Beiträge von Peter Weber:
- Frommes Brauchtum im Amte Antweiler, in 1956
- Das Schwedenkreuz, in 1957
- Am Eifeler Herdfeuer, in 1957
- Als die Schiffelfeuer brannten, in 1958
- An Weg und Rain, in 1965
- Ein Dorf entstand im Eulenwald, in 1965
- Was „verdiente“ man als Magd oder Knecht vor 100 Jahren?, in 1969
- ,Unser tägliches Brot‘, in 1970
- Amerika-Auswanderer berichten aus der neuen Heimat, in 1971
- Lieder und Reime im Jahreslauf, in 1971
- Wie sich die Entwicklung in den Berufswünschen widerspiegelt, in 1972
- Erhaltung und Gestaltung des Brauchtums, in 1972
- Das Osterfest in Geschichte und Brauchtum, in 1973
- Ohlenharder Kapellenfest im Zeichen eines Jubiläums, in 1973
- Der Breibesen – ein Gerät aus der Eifeler Bauernküche, in 1974
- Die Freizeitbeschäftigung der Landjugend – ein Spiegelbild der Entwicklung, in 1975
- Bürger von Wershofen unter Napoleons Fahnen, in 1976
- Aus der Pfarrchronik von Hümmel, in 1977
- Eichenbach – Blick in die Geschichte eines Eifeldörfchens, in 1978
- Ein „redendes Wappen“ für die Eifelgemeinde Eichenbach, in 1980
- Ein alter Fastnachtsbrauch in Müsch, in 1981
- Dem Volk aufs Maul geschaut, in 1982
- Vor 50 und mehr Jahren für die Nachwelt im Bild festgehalten, in 1983
- Ein Grabstein als kulturgeschichtliches Denkmal, in 1983
- Viele Mühlräder stehen still!, in 1984
- Amerikaner im Aremberger Land, in 1985
- Auswirkungen des Kulturkampfes in Hummel, in 1985
- Vor 50 und mehr Jahren: Bilder aus der Landwirtschaft, in 1986
- Aus dem Leben eines Wershofener Eierkrämers, in 1986
- Eine Reifferscheider »ehelige Heiratsverschreibung« aus dem Jahre 1744, in 1987
- Die Hümmeler Mühle, in 1987
- Auswirkungen der Revolution von 1848 an der Oberahr, in 1988
- Verfolgung und Bestrafung von Zauberei, Hexen, Teufelsfängern und Wahrsagern im Arenberger Land, in 1990
- Hochzeit im Wandel, in 1991
- Fronleichnam in den 1930er Jahren – Vorbereitungen, Prozession und Tagesablauf nach dem Umzug, in 1992
- Musikanten waren immer dabei – Ein Bilderbogen aus vergangener Zeit, in 1993
- Wie sich die Preise änderten! – Geschäftsbücher geben Einblick in frühere Verhältnisse, in 1994
- Wenn der Eisenkrämer kam, in 1995
- Damals war vieles anders – Ein Rückblick auf Anfang und Ende der landwirtschaftlichen Berufsschule im Kreis Ahrweiler, in 1996
- Bericht eines alten Eiflers über den Buchweizenanbau, in 1997
- „Arbeidverzeichnis und verbrauchter Metergal“ – Aus dem Tagebuch eines Schreiners aus Antweiler/Ahr (1913-1921), in 1998
- Margaretha von Arenberg (1527 – 1599) – Eine mutige Fürstin im Kampf gegen den Hexenwahn, in 1999
- Der Weiße Sonntag – Einführung und Wandel in der Eifel, in 2000
- Aus der Geschichte von Wershofen Vor siebzig Jahren wurde die „Neue Schule“ eingeweiht, in 2001
- Lohschälen – Waldnutzung anno dazumal, in 2002
- Vor 100 Jahren begann Peter Weber aus Wershofen als Dorffotograf, in 2003
- Eisenindustrie in der Eifel und im Herzogtum Arenberg, in 2004
- Aus dem bäuerlichen Alltag früherer Zeiten: Der Notstall, in 2006
- Aus dem bäuerlichen Alltag früherer Zeiten in der Eifel: „Dä Wann“, in 2007