Heimatjahrbuch 1980

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
2040
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
  3. Hanspeter Kees: Rotwein bringt Feuer ins Leben
  4. Dr. Anton Seibel: Nicht Napoleon, sondern die ,,emanzipierte Römerin“ hat Schuld!
  5. Hermann Comes: VdK-Erholungsheim am Unkelstein Johannes-Junglas-Haus
  6. Wilhelm Knippler: Man muß sich nur zu helfen wissen!
  7. Rainer Kresse: Histörchen aus früherer Zeit
  8. Jakob Steinborn: Neuenahrer Straßenmilieu oder die „Rue Moneta“
  9. Harry Lerch: Er hat die Politiker zum Fressen gern
  10. Karl Friedrich Tedrey: Auch das wäre möglich
  11. Ottmar Prothmann: Alte Hausinschriften in Oeverich
  12. Josef Müller: Vom Martinsfest in Ahrweiler
  13. Wilhelm Knippler: Aremberger Erinnerungen
  14. Ottmar Prothmann: Veränderungen im dörflichen Leben während der letzten dreißig Jahre, dargestellt am Beispiel von Oeverich
  15. Peter Weber: Ein „redendes Wappen“ für die Eifelgemeinde Eichenbach
  16. Harry Lerch: Muscheln im Wappen
  17. Karlheinz Korden: Edle Geschlechter aus Adenaus Geschichte
  18. Carl-Heinz Albrecht: Die Mielenburg bei Unkelbach
  19. Dr. Leo Porz: Aus der Geschichte des Brohltales
  20. Carl Bertram Hommen: Als in Brohl für den „Grundweg“ noch „Barrieren-Geld“ erhoben wurde
  21. Gerhard Knoll: Herrschaft und Kirchspiel Kirchdaun
  22. Dr. Franz J. Burghardt: Die Sinziger „Landrechnung“ im Jahre 1648
  23. Hermann Bauer: Die Päpstliche Bulle von 1131 für das Bonner Cassiusstift
  24. Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB: Miteinander leben lernen …
  25. Toni Eich: Wenn die Gewitter ziehen
  26. Paula Gerhards: Maler Herbst
  27. Hubertus Oelmann: Das Mündungsgebiet der Ahr
  28. Hans Josef Moeren: Wahljahr 1979
  29. Wolfgang Pechtold: Schwierig war der Weg durch den Fels
  30. Luki Scheuer: Team Zakspeed: Die PS-Schmiede im Brohltal
  31. Gerd Distelrath: Unternehmer Robert Wolff aus Weibern
  32. Gerd Distelrath: Das Handwerk und sein Berufsnachwuchs
  33. Dieter Wellmann: Beim Berufsbildungszentrum in Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde Richtfest gefeiert
  34. Otto Kley: Die Situation der beruflichen Ausbildung im Kreis Ahrweiler
  35. Hans Habermann: Wirtschaftsförderung – Beitrag zur Zukunftssicherung
  36. Werner Solbach: Einen Sommer lang Bundesgartenschau Bonn 1979
  37. K. H. Bodensiek: Zeitenuhr
  38. Dr. Jürgen Haffke: Die Entwicklung des Kur-Fremdenverkehrs in Bad Bodendorf
  39. Klaus Kemp: Am 17. September 1880 fuhr die erste Eisenhahn von Remagen nach Ahrweiler
  40. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit