Heimatjahrbuch 1986
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiter des Jahrbuches
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
- Dr. Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler
- Peter Weber: Vor 50 und mehr Jahren: Bilder aus der Landwirtschaft
- Peter Löhr: Denge Name sei…
- Rainer Justen: Von Burgen, Schätzen und Morden
- Andreas Breuer: Die Wunderblume auf der Hohen Acht
- Paula Gerhards: Hochflut der Ahr
- Leonhard Janta: Großer Rhein, saurer Wein Kleiner Rhein, süßer Wein
- Marianne Slater: Ahrweiler Flohmarkt 1985
- Friedhelm Schnitker: »Dieses Haus ist mein und doch nicht mein«
- Johannes Fr. Luxem: Schäferklaes
- Werner Keller: Et Backes
- Peter Weber: Aus dem Leben eines Wershofener Eierkrämers
- Werner Müller: Wie die Wassenacher zum Spitznamen »Klieburger« kamen
- Karl Schäfer: Die Fritz Beck-Straße
- Heinz Schmalz: Das Rodder Maar
- Achim Schmitz: Als am Steinbergskopf noch Basalt abgebaut wurde
- Josef Müller: Mammutbäume im Ahrweiler Stadtbereich
- Dr. Heinz Weber: Das Naturempfinden des Rheinschiffers
- Willi Gebhard: Lieder bauen Brücken zur Völkerfreundschaft.
- Hans Warnecke †: Goldener Glanz auf Trompeten und Hörnern
- Lothar Alter: Fast 150 Jahre evangelischer Gottesdienst im ehemaligen Ländchen Breisig
- Hermann Josef Fuchs: 400 Jahre
- Manfred Becker: Das Kreuzwäldchen — eine Stätte der Einkehr und Besinnung
- Rudolf Leisen: Ein Denkmal in Ramersbach
- Andreas Breuer: 200 Jahre Sankt-Josephs-Säule in Burgbrohl
- Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB: Heilen und sichern
- Dr. Wolfgang Dietz: Ein aktiver Beitrag zum Denkmalschutz
- Horst Müller: Eingebunden in die Geschichte -offen für die Zukunft
- Hermann Comes: Tage des Gedenkens und der Freude auf Nonnenwerth.
- Egon H. Rakette: Heimat in Oberwinter
- Wilhelm Knippler: Mit dem Herzen in der Heimat an Ahr und Rhein
- Franz J. Burghardt: Die Sinziger Adelsfamilie Kotz
- Heinz Schönewald: Als Beamter in kurkölnischen, französischen und preußischen Diensten:
- Peter Kirwel jun.: Räuber in Bad Breisig
- Ottmar Prothmann: Schloß Gelsdorf
- Matthias Röcke: Burgen und Schlösser
- Bernhard Koll: Der untergegangene Hof Kaltenhausen bei Kempenich
- Hans Atzler: Mehr als 1100 Jahre —
- Dr. Karl August Seel: Steinbeile und Bodendenkmäler in der Gemarkung Eckendorf
- Carl Bertram Hommen: Aus der Geschichte der Juden im ehemaligen Ländchen Breisig
- Ignaz Görtz: Der Landkreis im Dienst am Bürger
- Robert Ehlen: Hilfe für den Nächsten durch »Nachbar in Not«
- Harry Lerch: Rennsport-Museum am Nürburgring: Silberpfeile und heiße Öfen
- Paula Gerhards: Was bist Du Mensch?
- K. H. Bodensiek: Summe des Lebens
- Dr. Hans Tiedeken: Die kulturpolitische Bedeutung der Heimatkunde
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit