Heimatjahrbuch 1988

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
19993
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
2040
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiter des Heimatjahrbuches
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler
  3. Marianne Breuer: Et Sandmännche
  4. Marianne Slater: Calvarienberg Ahrweiler
  5. Manfred Becker: Der Glockengießer von Kempenich
  6. Josef Müller: Die Sage vom Nantertshof bei Ahrweiler
  7. Rosemarie Bongart: Die Allehellije-Zijar
  8. Friedhelm Schnitker: » . . . denn wir fahren gegen Engeland«-»Maria, breit den Mantel aus« »Kahdähm, Sallemahbitsch, Muckefucke Seh . . .«
  9. Johannes Fr. Luxem: Egeria
  10. Peter Richter: Op jidde Döppche e Deckelche «
  11. Peter Weber: Auswirkungen der Revolution von 1848 an der Oberahr
  12. Heinrich Schäfer: Auswanderer nach Bosnien und ihr Schicksal
  13. Lothar Alter: Ein Friedhof erzählt Geschichte
  14. Dr. Günther Schell: Assessorenweg
  15. Hubert Rieck: Das Heilbad Neuenahr anno 1905
  16. Arnim Franke: Eine Dampfmaschine auf Abwegen . . .
  17. Hermann Comes: Aus: Heimatjahrbuch des Kreises Ahrweiler 1988
  18. Hermann Josef Fuchs: 100 Jahre Hafenanlage in Oberwinter
  19. Helmut Holze: Zur Geschichte des Obstbaues im Kreis Ahrweiler
  20. Wolfgang Pechtold: Der Natur geholfen – oder ins Handwerk gepfuscht?
  21. Bettina Lingen: Sukkulenten im Ahrtal
  22. Dr. Bruno P. Kremer: Das Laacher Vulkangebiet
  23. Carl Bertram Hommen: Johann Jacobs (1868-1914) zum Gedenken
  24. Dr. Leo Porz: Der Lydia Turm am Laacher See
  25. Rudolf Leisen: ». . . der Wegweiser sei aus und zu unserem herrlichen Tal . . .«
  26. Konrad Schubach: 100 Jahre im Dienst der Eifel
  27. Diethard Bahles: Das Weinberghäuschen am Fuße der Landskron
  28. Harry Lerch: Eier und Speck für Kulissen Eine Truppe mit Theaterblut
  29. Horst Müller: Sinnbilder des Lebens
  30. Kreisverwaltung Ahrweiler: Meister der Antweiler Königsfiguren
  31. Gerd P. Jung: Levana -Erinnerung und Mahnung zugleich
  32. Alois Schneider: 1838 – 1988: 150 Jahre Schulen auf dem Calvarienberg
  33. Dr. Martin Persch: Das allernotwendigste Hausgerät
  34. Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB: Beten und Arbeiten
  35. Matthias Reuter: Das Schicksal der Benediktinerabtei
  36. Dr. Peter Neu: Adenau als städtisches Gemeinwesen
  37. Egon H. Rakette: Dienstfahrt rheinabwärts
  38. Dr. Wolfgang Dietz: Bad Tönisstein, Sitz des Oberpräsidenten des Rheinprovinz-Militärdistrikts
  39. Leonhard Janta: Auf dem Weg zur »Reichskristallnacht «
  40. Rainer Mertel: 1927 – 1987: 60 Jahre Nürburgring
  41. Maternus Fiedler: »Bäder-, Wein- und Wanderland Rhein-Ahr-Eifel e. V.«
  42. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit