Beiträge von Ernst Karl Plachner:
- April, in 1928
- Ahrtor, in 1928
- Heimatzauber, in 1936
- Die Bürgertromm – Geschichte einer Ahrweiler Trommel, in 1936
- Dreifaltigkeitstag, in 1936
- Postverhältnisse in Remagen einst und jetzt, in 1936
- Das Ahrtal als Spiegel deutscher Geschichte, in 1936
- Kamerad Lersch, in 1936
- Sonntag in der Ruhestellung, in 1937
- Ein deutsches Weihnachtslied, in 1937
- Trost in der Heimat, in 1937
- Herbsttag am Rhein, in 1937
- Preis dem Handwerk, in 1937
- Briefe berühmter Forscher, in 1938
- Zwei schöpferische Musiker der alten Ahr-Stadt – Philipp Gretscher – Johannes Müller, in 1938
- Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr, in 1938
- Vom „Elektrosaurus“ und anderen merkwürdigen Verkehrsmitteln, in 1938
- Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr, in 1939
- Das Alt-Ahrweiler Schützenfest, in 1954
- Ahrweiler em Schnie, in 1956
- Ehrenbürger Ferdinand Gies, in 1957
- Der Pfarrer von Pützfeld*), in 1957
- Die feurige Kutsche, in 1958
- Der wilde Ritter, in 1958
- Der Wagen des Segens, in 1958
- Die toten Soldaten, in 1959
- Alter Glockenturm, in 1959
- Ahrtor, in 1960
- Sage vom Totenmaar *), in 1961
- Der Kirchenmusiker Severin Wiemer aus Ahrweiler, in 1961
- Der Tod des Pontius Pilatus, in 1962
- Auf dem Kanonenturm in Ahrweiler, in 1963
- Alter Ahrwinzer, in 1963
- Die alte Uhr, in 1964
- Die Seelenfuhre, in 1964
- Johannes Müller zum 100. Geburtstag, in 1965
- Der schwarze Trommler von 1632, in 1965
- Der Julbrand, in 1966
- Alte Schmiede, in 1966
- Willebrord, Freund des Wassers. Die Segnung der Eifel, in 1967
- Begegnungen mit Pitt Kreuzberg, in 1968
- Zwanzig Jahre „Are-Künstler“, in 1968
- Napoleons Rabe, in 1968
- Fisch von Ulmen, in 1970
- Heimaterde, in 1971
- Karl Kollbach – Der Retter der Erpeler Ley, in 1972
- Dominica – Tag des Herrn, in 1972
- Bei einer Ausgrabung, in 1972
- Italienische Elegie, in 1972
- Heimweh, in 1972
- Vom Tod des Thomas von Aquino, in 1972
- Spätsommernacht in Berlar, in 1973
- Das Mauerblümchen, in 1973
- De ahle Ahweile Friedhoff*), in 1974
- Goethe macht eine Moselfahrt, in 1974
- De iezte Schnie, in 1974
- Weinbergsweg 7, in 1975
- Farben…, in 1975
- De Jespenstezog vür de Ahrporz, in 1976
- Marga Plachner — Künstlerin und Musikpädagogin, in 1978