Heimatjahrbuch 1959

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
19993
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
2040
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Verzeichnis der Bilder
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: In den Brombeeren
  3. Manfred Röttger: Auf Millionen leisen Sohlen . . .
  4. Alois Schrandt: Die Eifelfango-Werke
  5. Schmitz-Cubik: Rotweinprobe
  6. Kreisverwaltung Ahrweiler: Weinsprüche
  7. Heinz Graef: Sommers, so im Garten
  8. Kreisverwaltung Ahrweiler: Weingeschichten, Weingedichte und Weinsprüche
  9. Hans Schmitz: De ahl Pomp
  10. Jakob Diederich: Wie die Trinkwasserfrage auf der Grafschaft gelöst wurde
  11. Wilhelm Knippler: Tausend Jahre Aachen-Frankfurter Heerstraße
  12. Peter Schug Pfarrer: Stumme Gräber auf dem Kalvarienberg erzählen
  13. Walter Jansen: Die Berufsaufbauschule Ahrweiler, eine neue Bildungseinrichtung für den gewerblichen Nachwuchs
  14. Hermann Bauer: Die Anfänge der Berufs- und Volksbildungsarbeit im Kreise Ahrweiler
  15. Robert Reinick: Ahrweiler im Ahrtale
  16. Alexander Kaufmann: Warnung vor der Ahr
  17. Fritz Theisen: Wer hat dich, du schöner Wald aufgebaut so hoch da droben?
  18. Leo Stausberg: Ein Wappen erzählt aus der Geschichte des Ländchens Breisig
  19. Ernst Karl Plachner: Die toten Soldaten
  20. Ernst Karl Plachner: Alter Glockenturm
  21. Elisabeth Rosenbaum: Originale im alten Ahrweiler
  22. August Antz: Die Wunderblume auf der Hohen Acht
  23. August Antz: Die glühenden Kohlen
  24. Heinrich Ruland: Ahrweiler
  25. Jakob Rausch: Im mittelalterlichen Ahrweiler mußten die „feigsten und bequemsten“ Männer Kriegsdienste leisten
  26. Herta Grandt: Gefangener Vogel
  27. Werner Bergengrün: Der Hund in der Kirche
  28. Guido Zernatto: Abschied vom verkauften Pferd
  29. Robert Dommerque: Muffelwild im Kreise Ahrweiler
  30. Josef Hilge: Wildblumen im Garten
  31. Jakob Rausch: Der Girlitz, ein Einwanderer des Ahrtales
  32. Julius Eigner: Rotkehlchen gründet eine Familie
  33. Dr. Karl Möhringer: Der Vogelschutz im Kreise Ahrweiler
  34. Jakob Rausch: Der Gymnicher Ritt
  35. Jakob Rausch: Schloß und Herrlichkeit Vischel
  36. P. Graf: Aus der Geschichte der Kirche in Mayschoß – Im Laufe der Jahrhunderte
  37. Heinrich Thiebes: Kirmutscheid, das Idyll im Trierbachtal
  38. Carl Lange: Die alte Spieluhr
  39. Alfons Hayduk: Land unterm Kreuz 
  40. Ernst Wollmann: Adenau und seine Geschichte
  41. Zita Gerhard geb. Larscheid: Volkskundliches aus dem Brohltal
  42. Carl Lange: Heimat
  43. Robert Parschau: Entstehung und Entwicklung des Siedlungsgebietes Ahrbrück
  44. Carl Lange: Traum der Heimat
  45. Heinrich O. Olbrich: Danzig und sein herrliches Vorland
  46. Johannes Trojan: An die Heimat
  47. Hermann Bauer: Und so waren die Türken . . .
  48. Hermann Bauer: Die japanische Botschaftsresidenz in Oberwinter
  49. Hermann Bauer: Von Schloss Ernich nach Europa
  50. Hermann Bauer: Im Kreise Ahrweiler auf diplomatischem Parkett
  51. Walther Ottendorff-Simrock: Ob wohl die Berge noch stehn?
  52. Carl Lange: Zum neuen Jahr
  53. Jakob Kneip: Der Flüchtling
  54. Jakob Kneip: Herkunft
  55. Jakob Kneip: Jakob Kneip erzählt von Heimat und Jugend
  56. Ferdinand Gies: Von den Wand- und Deckenmalereien in der St. Laurentius-Pfarrkirche in Ahrweiler
  57. Hermann Otto Penz: Wie Gottes Gnadentau in die Eifelberge kam
  58. Johann Classen: Die Schloßjungfrau zu Sinzig
  59. Alfons Hayduk: Saatenkreuz zu Ostern
  60. Hermann Otto Penz: Johann Wendelin Heydinger – ein vergessener Sagensammler der Eifel
  61. Heinrich Ruland: Kreuzberg
  62. Jakob Rausch: Schloss und Herrlichkeit Kreuzberg
  63. Johannes Kirschweng: Drei Gedichte
  64. Kreisverwaltung Ahrweiler: Was Johannes Kirschweng über den Sinn und die Aufgabe der Heimatjahrbücher sagt
  65. Theodor Storm: Abseits
  66. Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
  67. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit