Heimatjahrbuch 2020
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Bildnachweis
- Margret Zavelberg: Service-Teil. Ausgewählte Angaben zur Struktur des Kreises AW
- Dr. Jürgen Haffke: Neues Schrifttum über den Kreis AW
- Hiltrud Dahr: Europawahl und Kommunalwahlen 2019 im Landkreis Ahrweiler
- Rudolf Reinhardt: Weingeist (Gedicht)
- Tamara Retterath: Lehrstellensuche in Maria Laach in den 1950ern
- Robert Hoß: Dat es bedenkenswert. Eine Kindheit auf Oberbreisiger Platt
- Marianne Breuer: Der Flu´e-Schötz. Die Aufgaben eines Flurschützen in Dedenbach
- Hans-Jürgen Jansen: Der golde Plog. Ein Gedicht in Stadtkölnischer Sprache über ein Wahrzeichen von Bad Neuenahr
- Rudolf Reinhardt: Mei Lob än die Krompe. Wochenplan für unsere Kartoffel. Auf Weiberner Platt
- Martina Schneider: Das Ende der Beschaulichkeit. Echte Kreuzberger spielen in Erika Kroells Kriminalroman große Rollen
- Jochen Arlt: Am Ufer (Gedicht)
- Silvia Tillmann: Als Nena Adenau rockte
- Eginhard Kranz: In alten Ahrweiler Zeitungen geblättert. Amüsantes und Informatives von 1866 bis 1920
- Gabriel Heeren: 1814 – Das Rheinland wird preußisch. Bernd Schmitz Archäologische Funde belegen Gefechte bei Remagen
- Willy Weis: Das Godenhaus. Biographie eines ehemaligen Rittergutes
- Rolf Nonn: Die „Alkerer“ oder die „Alkech“. Ein Namenszusatz für Brohler Familien Nonn
- Horst Happe: Der Bildstock des Heiligen Judas Thaddäus im oberen Dräßelbachtal bei Adenau
- Hubert Rieck: Man ist hier oben Gast bei sich selbst …. Persönliche Betrachtungen über den Bergfriedhof in Bad Neuenahr
- Detlev Zuckarelli: Das Zollamt II Ahrweiler – eine Zollstelle mit Tradition
- Maria Gromke: Die mittelalterliche Burg in Burgbrohl
- Dr. Peter Neu: Die Arenberger Pferdesalbe Ð ein Eifler Spezialprodukt
- Hans Atzler: Als Oberwinterer Volksschüler in den 1940er-Jahren. In memoriam Hans Kessel
- Werner Schüller: 250 Jahre Kapelle St. Josef Walporzheim
- Eberhard Thomas Müller: 121 Jahre Bäcker mit Leib und Seele in Burgbrohl
- Werner Schäfer: Kirchliches Leben in Oberbreisig in früheren Zeiten
- Prof. Dr. Wilhelm Meyer: Geologische Entdeckungen im Rheinbett bei Niedrigwasser
- Thomas Jödicke von Roit: Von den Ritter-Skulpturen im Sinziger Schloss. Prunk- und Show-Rüstungen fanden reißenden Absatz beim Hochadel
- Karl Heinz Kurth: Zweschen alaaf on helau. 60 Jahre Fastnachtszug und 50 Jahre Möhnenzug in Königsfeld
- Achim Schmitz: Die Kinder lesen gut, rechnen mit ziemlicher Fertigkeit …. Die Niederlützinger Volksschule im 19. Jahrhundert
- Monika Holland: La Belle Epoque in Remagen. Kutschen, Kragen und Damen unter wagenradgroßen Hüten
- Steffen Schütze: 125 Jahre Kreishaus Ahrweiler. Vom Königlichen Landratsamt zum Dienstleister
- Dr. Bruno P. Kremer: Bunte Biogeographie am Rheinufer. Bemerkenswerte Pflanzenarten
- Dr. Richard Volk: Sinzig als ein Pionier-Ort des Jazz in Deutschland
- Hans-Jürgen Ritter: Klein-Frankreich in Wadenheim
- Leonhard Janta: Im grossen Kriege starben für die Heimat …. Zur Gedenktafel des Bildhauers Kurt Schwippert in der Sinziger Pfarrkirche
- Ottmar Prothmann: Eckendorf bestand schon vor 1.250 Jahren
- Rudolf Menacher: Sinzigs Weg zur Barbarossastadt
- Heinz Schönewald: Das Hotel Hohenzollern Bad Neuenahr. Heute Knappschafts-Klinik
- Hans-Georg Klein: 750 Jahre Pfarrkirche St. Laurentius in Ahrweiler
- Wilfried Freischem: Eine Begegnung mit Jos van Son. Organist, Ahrbrücker, Holländer. Weltkulturerbe an der Pützfelder Mayer-Orgel.
- Volkhard Stern: Reben, Dampf und Formsignale. Sonderzüge an die Ahr
- Dr. Gerhard Kreuter: Dr. med. Norbert Nikolai. Eine prägende Arztpersönlichkeit
- Hildegard Ginzler: Ein Ort verdichteter Sehnsucht. Ehemaliges Hotel Rheingold Bellevue
- Lydia Rose: Kanadischer Truthahn statt Rheinischem Sauerbraten. Aus Rech nach Edmonton
- Werner Jüngling: Von Barweiler 1924 nach Brasilien ausgewandert. Friedrich Jakob Hüllen wollte der Not entkommen
- Jochen Tarrach: Peter Friedhofen. Lebenslanger Einsatz für die Nächstenliebe
- Ewald Wilhelm Ahrem: Stille Helfer im Dritten Reich aus dem Kreis Ahrweiler
- Gerd Friedt: Dat Jüdde Madche und der jüdische Grabstein zu Bodendorf
- Werner Gross: Augenblickliche Ängste und Nöte von Menschen mindern. Die Geschichte der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Dr. Erhard Wacker: Kloster- und Kulturlandschaft Apollinarisberg
- Dr. Michael Riemenschneider: Die Generaloberinnen der Ursulinen von Calvarienberg
- Dirk Unschuld: Lantershofen feierte seine erste urkundliche Erwähnung vor 1.000 Jahren
- Hans-Georg Klein: 200 Jahre Königsglied. Eine Chronologie der Ereignisse
- Monika Wirfs: Suchhunde Adenau finden vermisste Tiere. Spezielle Spürnasen
- Dr. Katja Hartig: Treffpunkt für alle Generationen. Gemeinschafts-Hühnerstall in Plittersdorf
- Michael Fuchs: 125 Jahre Imkerverein Brohltal
- Walter Schmitz: Als Zaungast bei der ersten Übung im Regierungsbunker. Spezialauftrag für Bakterien
- Heike Hollunder: Reise zum dänischen Regierungsbunker Regan Vest
- Dr. Hans-Joachim Schlauß: Stadt Remagen. Gemeinsam für Sicherheit
- Wolfgang Grambs: Europa ist unsere Zukunft Ð eine andere haben wir nicht. 4. Ahrweiler Freiheitswochen
- Robert Eckert: Eifelverein mit neuer Wanderkarte für das Ahrtal
- Rita Gilles: 100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland
- Annette Willerscheid: Karneval ist überall. Jährlicher Landratsempfang
- Dr. Hubertus Ritzdorf: 40 Jahre Roemervilla, 750.000 Besucher
- Verena Reuther: Junge Menschen für Innovation und Technik begeistern. AW-Schüler im Deutschen Museum Bonn
- Ella Malzew: Bowlentöpfe und Barockkunst. Dimensionen des Sammelns im Arp Museum Bahnhof Rolandseck
- Manuela Weinand: Biathlon, Skilaufen und Sportschießen. 50 Jahre BSC Adenau
- Daniel Robbel: Eine attraktive Sensation. 50 Jahre Frauenfußball des SC 07 Bad Neuenahr
- Hans-Willi Kempenich: Stefan Bell. Erfolgreicher Bundesliga-Profi mit starker Bodenhaftung
- Julia Zucca: Das „Campen in Hain“-Festival. Einfach eine gute Zeit
- Sascha Hurtenbach: 25 Jahre Eigenbetrieb AWB Landkreis Ahrweiler
- Andreas Solheid: Feuerwehren der VG Adenau. Rekordeinsätze und größte Jugendfeuerwehr
- Michael Hergarten: Busverkehr im Takt. Neuplanung des Linienbusnetzesrevolutioniert den ÖPNV im Kreis
- Leonhard Janta: Ignaz Görtz (1930 – 2018). Experte für den Kreis Ahrweiler in Geschichte und Gegenwart
- Jürgen Kempenich: Aktuelle Chronik aus Kreis und Gemeinde
- Dr. Jürgen Pföhler: Vorwort
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Inhatsverzeichnis