Beiträge von Heinz Schönewald:
- Das Hotel-Restaurant „Zum Sänger an der Ahr“, in 2024
- Dr. med. Carl Constantin Praessar – Mediziner und Unternehmer, in 2024
- Die Leyendeckers in Paris – eine Künstlerfamilie aus Dernau, in 2022-23
- Als Beamter in kurkölnischen, französischen und preußischen Diensten: Philipp Anton Delhaes aus Altenahr (1752-1817), in 1986
- Die Grabplatte der Eheleute Pützfeld an der Altenahrer Pfarrkirche, in 1994
- Ahrweiler Neubürger aus der Stadt Köln im 18. Jahrhundert, in 2000
- Der Kreuzweg zum Ahrweiler Calvarienberg, in 2003
- Johann Augustin Schmitt von 1666-1713 – Rentmeister zu Saffenburg, in 2011
- Die Gründungsphase der Neuenahrer Creditbank eG ab 1895. Eine genossenschaftliche Bankgründung in Wilhelminischer Zeit, in 2012
- Die Güterversteigerung der Geschwister Calenberg in Ahrweiler 1840, in 2013
- Von Internisten, Feldschern, Externisten und Apothecaren – Die medizinische Versorgung Ahrweilers bis zur Preußenzeit, in 2014
- Die Cur- und Fremdenliste von Bad Neuenahr vom Sommer 1893, in 2015
- Dr. med. dent. Julius Dresel (1878-1942). Vorsitzender des Kur- und Verkehrsvereins Bad Neuenahr 1914-1933, in 2017
- Sommertheater – Kurtheater – Badetheater – Neues Kurtheater. Bad Neuenahrer Theatergeschichte 1881-1914, in 2018
- Zur Geschichte der Tourist-Information in Bad Neuenahr. Ein historischer Rückblick auf die Liegenschaften der vergangenen hundert Jahre, in 2019
- Das Hotel Hohenzollern Bad Neuenahr – Eine der elegantesten Wohnanlagen des Kurortes entstand 1905 – Heute Knappschafts-Klinik in der Georg-Kreuzberg-Straße, in 2020
- Die Zeichnung des Ahrweiler Obertors von Charles Valentine Riley (1859), in 2021