Beiträge von Leo Stausberg:
- Die Walpoden von Bassenheim auf Olbrück, in 1953
- Burggraf Johann IV. von Rheineck, ein Ritter vom Stegreif, in 1953
- Das Grabmal der Burggräfin Johanetta von Rheineck in Brohl, in 1954
- Hofgut Hambach, in 1955
- Die Kur mit dem Mausfell, in 1956
- Die Wallfahrt nach St. Jost, in 1956
- Treue Liebe auf Burg Hammerstein, in 1956
- Die nützlichen Maulwürfe, in 1957
- Der falsche Hase, in 1957
- Der Nasenring, in 1957
- Zwentibold-der letzte König von Lothringen, Stifter des „Ländchens Breisig“, in 1957
- Der Tempelhof in Niederbreisig, in 1958
- Türkenmadonnen im Kreise Ahrweiler, in 1958
- St. Apollinarisberg bei Remagen a. Rhein, in 1958
- Die Mauritiusglocke zu Brohl, in 1958
- Ein Wappen erzählt aus der Geschichte des Ländchens Breisig, in 1959
- Distel und Ähre, in 1960
- Der Schein trügt, in 1960
- Die Schweppenburg im Brohltal, in 1960
- Matronenkult im Rheinland, in 1960
- Löwenzahn und Rittersporn, in 1961
- Hier irrt Goethe, in 1961
- Epiphanie – Dreikönigsfest, in 1962
- Kurfürstliches Bad Tönisstein, in 1962
- Kurwein an der Ahr, in 1962
- Die Pfarrkirche zu Oberbreisig, in 1962
- Die Kosakensuppe, in 1963
- Die rheinische Leinschiffahrt und ihr Untergang, in 1963
- Papierfabrikation in Brohl seit 1785, in 1963
- Der Schmied von Brohl, in 1964
- Humor aus dem Ahrtal von 1459, in 1964
- Der „Siechenborn“ bei Brohl, in 1965
- Der Schreckliche, in 1965
- Mönchshof und Mönchsheide zu Oberbreisig, in 1965
- Ein Unglückskreuz erzählt, in 1966
- Germinal und Fructidor, in 1966
- In Köln gibt es eine Brohler Straße, in 1967
- Die Tomburg, in 1968
- Der Winter wird verbrannt, in 1971