Beiträge von Prof. Dr. Wilhelm Meyer:
- Der Brohltal-Aschenstrom hat den Rhein aufgestaut, in 2024
- Eine Gaseruption im Laacher See am 1. Juli 1844, in 2022-23
- Vulkanismus im Kreis Ahrweiler, in 2006
- Das Ahrtal als Freilichtmuseum für Gesteinsfalten, in 2007
- Die Entstehung unserer Täler, in 2008
- Beispiele von eiszeitlichem Bodenfließen im Kreis Ahrweiler, in 2009
- Das Untere Mittelrheintal als Querschnitt durch ein Faltengebirge, in 2010
- Der Vulkan Herchenberg bei Burgbrohl, in 2011
- Die Entstehung des Ahrtales, in 2012
- Die geologische Geschichte des Brohltales, in 2013
- Erzbergbau im Kreis Ahrweiler, in 2014
- Unsere Felstäler als Freilichtmuseum für Küstenablagerungen, in 2015
- Der geologische Lehrpfad im „Vulkanpark Brohltal/Laacher See“, in 2017
- Der Vulkankomplex Wehrer Kessel, in 2018
- Die drei Vulkangenerationen im Kreis Ahrweiler, in 2019
- Geologische Entdeckungen im Rheinbett bei Niedrigwasser, in 2020
- Das Ahrtal zwischen Müsch und Schuld für Naturfreunde, in 2021