Beiträge von Heike Hollunder:
- Foto-Kunst: Andreas Magdanz und Studierende fotografieren im Regierungsbunker, in 2024
- Test und Tatsache: Pandemie-Szenarien im Regierungsbunker, in 2022-23
- Geschichte erleben im ehemaligen Regierungsbunker. Museumspädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche, in 2010
- Kunst und Kultur im ehemaligen Regierungsbunker, in 2011
- „Fotografieren streng verboten“. Bildband über den ehemaligen Regierungsbunker erschienen, in 2012
- Denkort – Lernort Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Geschichten über und von Schülerinnen und Schülern, in 2013
- 5 Jahre Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal. Rückblick auf Höhepunkte und Bunkeralltag, in 2014
- Der „Bunkerfotograf“ Werner Mertens, in 2015
- Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Vom Bauwerk für den Dritten Weltkrieg zum Museum, in 2016
- Sonderausstellung „Deutsche Einheit“ in der Dokumentationsstätte Regierungsbunker. Thomas Baumgärtel und Harald Klemm stellten Werke im Rahmen der Ahrweiler Freiheitswochen aus, in 2017
- Der lange Weg zur Dokumentationsstätte. 10 Jahre Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal – Regierungsbunker feiert 2018 Jubiläum, in 2018
- Dokumentationsstätte Regierungsbunker feiert 10-jähriges Jubiläum. Festakt für geladene Gäste, Feierwochenende für Besucher – Museum des Kalten Krieges – 800.000 Gäste aus dem In- und Ausland, in 2019
- Reise zum dänischen Regierungsbunker Regan Vest – Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal unterhält Kontakte zu solchen Anlagen in den Niederlanden, England, Italien und der Schweiz, in 2020
- Eine Italien-Reise der etwas anderen Art: Die Dokumentationsstätte Regierungsbunker im Ahrtal knüpft weiter Kontakte in Europa – Zwei Anlagen nahe Verona und Rom besucht, in 2021