Heimatjahrbuch 1940
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Vorwort
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Inhaltsverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Bilder
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
- Carl W. Gilfert: „Wir stehen im Endkampf“
- Hans Murschhauser: Die Partei im Frieden und Krieg
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kommunale Aufgaben im Kreise Ahrweiler (Arbeitsplan für 10 Jahre)
- Albert Federle: Die Landräte des Kreises Ahrweiler 1816 – 1940
- Kreisverwaltung Ahrweiler: 75 Jahre Sparkasse des Kreises Ahrweiler
- Philipp Schützeichel: Der Ausbau der Kreisberufsschule seit 1935
- Heinrich Lersch: Weinlese an der Ahr
- Peter Erich Lützig: Neuzeitliche Frühtraubenzucht im gläsernen Weinberg
- Dr. Karl Kempkes: „Kampfverse“ aus dem Kreise Ahrweiler. Anno 1874
- Dr. Mathilde Gantenberg: Gönnersdorf
- Prof. Dr. Albert Zepp: Der Sinziger Zehnthof
- Jakob Rausch: Die Fehde der Rotärmel
- Jakob Rausch: Die 3 Schlachten bei Andernach
- A. Lellmann: Adenau erlebt seinen historischen Tag
- Hubert Ulrich: Der Rümpchenfang, ein erloschener Erwerbszweig aus alter Zeit
- Dr. Albert Ölze: Eifelfango – Neuenahr
- Josef Koll: Landschaft am Nürburgring
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Der kleine Fluß am großen Strom
- Johann Kasper: Eifeler Auswanderer in Amerika und ihre Schicksale
- Prof. Dr. Albert Zepp: Königsfeld – Eine neue Verwaltungsordnung vom Jahre 1708
- Walther Ottendorff-Simrock: Die rheinischen Dichter in Bad Neuenahr
- Prof. Dr. Albert Zepp: Bäuerliche Hausformen im rheinnahen Teil des Kreises Ahrweiler
- Albert Federle: Weinspenden im alten Ahrweiler
- Albert Federle: Brandschutz im alten Ahrweiler
- Karl Maria Funk: Die Denkmalpflege im Kreise Ahrweiler 1934 – 1939
- Prof. Dr. Albert Zepp: Die Entstehung der Ahrbuchtlandschaft bei Sinzig
- Wemper: Die Entwicklung des Rotwildbestandes im Jagdkreis Ahrweiler-West
- Heinz Graef: Ziegen im Mittag
- Heinz Graef: Nächtliches Garbenfeld
- Wilhelm Langen: Die Auswärtigen der Pfarrei Remagen