Beiträge von Dr. Hubertus Ritzdorf:
- Roemervilla – Museumsbetrieb in Zeiten einer Pandemie, in 2022-23
- Römische Eisenverhüttung im Ahrweiler Wald, in 2005
- 30 Jahre Römervilla – Ein Blick nach vorne, in 2011
- Die Eburonen – unsere vergessenen Vorfahren im Ahrtal, in 2013
- Postumus – der erste rheinische Kaiser. Sonderausstellung im Museum Roemervilla in Ahrweiler, in 2014
- Die Bunte Kuh – eine spätantike Höhensiedlung im Ahrtal, in 2015
- Die Wiederentdeckung der Roemervilla am Ahrweiler Silberberg. Zur Vorgeschichte des Museums, in 2016
- Der gallo-römische Umgangstempel von Barweiler. Zeugnis antiker Religiosität, in 2018
- Prof. Otto Kleemann – Ein Bonner Archäologe erforscht das Ahrtal. Er war von der Masse und der hohen wissenschaftlichen Qualität der archäologischen Neufunde fasziniert, in 2019
- 40 Jahre Roemervilla, 750.000 Besucher. Neue Objekte in der Dauerausstellung – Ursprungsbau hat die vielen Krisen des römischen Reiches überstanden, in 2020
- Die Gräber der römischen Eisenhüttenleute. Archäologisches Denkmal im Ahrweiler Wald, in 2021