Heimatjahrbuch 1974

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
19993
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
2040
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: Bildverzeichnis
  3. Dr. Egon Moser: Der heilige Mauritius in Sinzig
  4. Dr. S. Sichtermann: Das Ahrtal entdeckt Till Eulenspiegel*)
  5. Heinz Zimmermann: Ein Original der Eifel: Bläke Fritz
  6. Paula Gerhards: Frühlingsbirken
  7. Peter Weber: Der Breibesen – ein Gerät aus der Eifeler Bauernküche
  8. Werner Keller: Die blosen sech fott wie Stöbb!
  9. Elsa Berta Curtius: Zwei Hundertjährige:
  10. Karl Holtz: Einen guten Rotwein bis zum letzten Tag
  11. Ernst Karl Plachner: De ahle Ahweile Friedhoff*)
  12. J. H. Follmann: Sankt Antonius mit dem Schwein
  13. Alois Schrandt: Wacholder
  14. Ottmar Prothmann: Der Fronhof des Bonner St.-Cassius-Stifts in Leimersdorf
  15. Carl-Heinz Albrecht: „An den Ulmen“
  16. Friedhelm Schnitker: „… gib uns und aller Christenheit den langgewünschten Frieden“
  17. Hermann Comes: Krankenpflegeschulen im Kreise Ahrweiler
  18. Franzjosef Habitz: Kalenborn
  19. Ignaz Görtz: Anno 1613 – Altenahr erhält eine Schule
  20. Jakob Rausch: Der historische Trinkzug in Ahrweiler
  21. Franz Scholz: Vom Wein – zwei Anekdoten
  22. Ernst Karl Plachner: Goethe macht eine Moselfahrt
  23. Wilhelm Knippler: Ein Jahrhundert Schloß Sinzig
  24. Walther Ottendorff-Simrock: Des Brunnquells flüssige Säule
  25. Harry Lerch: Das große C ist 5,50 Meter hoch
  26. Heinrich O. Olbrich: Immanuel Kant zum 250jährigen Geburtstag
  27. Heinrich O. Olbrich: Abtei Grüssau
  28. K. H. Bodensiek: Ganz ohne Zeit – in Ahrweiler
  29. Karl Holtz: Rhodius fast 150 Jahre im Brohltal
  30. Karl Schäfer: »Durchs Brohltal zum Rhein«
  31. Johann Jacobs: Von Mensch zu Mensch
  32. Hermann Bauer: Eine friedliche Begegnung in der friedlosen Zeit des dreißigjährigen Krieges
  33. Paula Gerhards: Sommertag auf der Bengener Heide
  34. Dr. Josef Ruland: Der Kreis Ahrweiler und seine Lebensaufgaben
  35. Werner Dünzen: Straßenbauten verändern das Bild der Landschaft
  36. Wolfgang Pechtold: Vom Bergfried zum Bergturm
  37. Schmitz-Cubik: Rotweinprobe
  38. Ignaz Görtz: „… Wer ist die Schönste im ganzen Land?“
  39. Hans Josef Moeren: Der Kreis im Spiegel der Statistik
  40. Gregor Pfalz: Zweites Silberjubiläum der Landwirte
  41. Franz Heinz Eis: Siebzig Jahre Landes-Lehr- und Versuchsanstalt
  42. Hermann Comes: Von Nonnenwerth nach Rom –
  43. Harald Hübel: „Nach Meterzahl der Höhepunkt“
  44. Ernst Karl Plachner: De iezte Schnie
  45. Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB: Ein Jubiläum in Maria Laach
  46. K. H. Bodensiek: Jeder Tag ist der erste
  47. Ignaz Görtz: Wechsel in der Führungsspitze
  48. Toni Eich: Am stillen Pfad
  49. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit