Heimatjahrbuch 1939
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Vorwort
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Inhaltsverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Bilder
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
- Otto Simon: Aus dem Schaffen der Partei
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kommunalpolitische Aufbauarbeit im Kreise Ahrweiler. Rückblick und Ausschau
- Albert Federle: Das neue Kreisarchiv in Ahrweiler
- Franz Schmitz: Die Verschönerung des Orts- und Landschaftsbildes im Kreise Ahrweiler
- Stahlberg: Aufbauarbeit im Amt Antweiler/Ahr
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Landeskulturmaßnahmen im Kreise Ahrweiler
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Förderung der Landwirtschaft im Rahmen des Vierjahresplanes im Kreise Ahrweiler
- Dr. D. W. Keßler: Die Frostschadenverhütung im Ahrtal
- Walther Ottendorff-Simrock: 80 Jahre Bad Neuenahr
- Ernst Karl Plachner: Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr
- Albert Federle: Vor 250 Jahren: Die Einäscherung der Stadt Ahrweiler durch die Franzosen im Jahre 1689
- Dr. Hans Rottebrock: Die Aachen – Frankfurter Heerstraße in ihrem Verlauf durch den Kreis Ahrweiler
- Prof. Dr. Albert Zepp: Ehemals befestigte Dörfer im unteren Ahrgebiet
- Heinrich Josef Langen: Rittersitz Godenhaus bei Sinzig
- Josef Bouillon: Der Schlachtvieh-Mittelmarkt Ahrweiler
- Albert Koll: Die fremdenverkehrswirtschaftliche Bedeutung des Nürburgringes
- Wilhelm Langen: Der Eisenbahnbau im Gebiete des heutigen Amtes Remagen 1856/58
- Franz Broicher: Alte Briefe
- Prof. Hans Merx: Schubert und Niggersong – Aus: „Ein deutscher Sänger erlebt Amerika“
- Dr. Karl Kempkes: Beim Leihbibliothekar Stupp in Ahrweiler in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts
- Carl Maria Funck: Heimatschutz – Heimatliebe!
- P. J. Jacobs: Der deutsche Wald
- Gottfried Kinkel: Die Auswanderer aus dem Ahrtal
- Jacob Burckhardt: Altenahr
- Felix von Groote: Heimkehr
- Felix von Groote: Auf dem Horn bei Altenahr
- Dr. Hans Frick: Die Auswärtigen im Kirchspiel Beul (heute Bad Neuenahr, Ostbachem, Westheppingen)