Heimatjahrbuch 1936
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Vorwort
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Inhaltsverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
- Heinrich Lersch: Morgenlied der neuen Arbeiter
- Hans-Peter Klaes: Das Ringen um Deutschland
- Albert Federle: Das Ringen um Deutschland
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Arbeitsbeschaffungs-Maßnahmen im Kreis Ahrweiler
- Ernst Karl Plachner: Kamerad Lersch
- Albert Federle: Gute und schlechte Weinjahre an der Ahr in früherer Zeit
- Dr. Karl Kollbach: Heimkehr an den Rhein
- Dr. Karl Kollbach: Karl Kollbach
- L. Runzheimer: Warum Deutsche Arbeitsfront?
- Dr. Karl Kempkes: Der Wehrgedanke im Ahrgebiet zur Franzosenzeit 1794 – 1814
- Ernst Karl Plachner: Das Ahrtal als Spiegel deutscher Geschichte
- Dr. Hans Frick: Aus schweren Zeiten
- Ernst Karl Plachner: Gotische Säule
- W. E. Eiden: Ahrburgunder – 1800 Jahre – Weinbau und Weinbauern der Ahr
- Albert Federle: 1050 Jahre Gierenzheim
- Ernst Karl Plachner: Die Gründung der Landskron
- Albert Federle: Vom Weinbau, Weinhandel und Weinausschank im alten Ahrweiler
- Franz Peter Kürten: Am Herdfeuer
- Wilhelm Langen: Postverhältnisse in Remagen einst und jetzt
- Ernst Karl Plachner: Postverhältnisse in Remagen einst und jetzt
- Dr. Flam: Das Realgymnasium Ahrweiler – Bad Neuenahr – Zum 75jährigen Bestehen der Anstalt
- Dr. Karl Kollbach: Späte Blüten
- Heinrich Lersch: „Deutschland muß leben und wenn wir sterben müssen!“
- Heinrich Lersch: Grabschrift
- I. Comes: Aus der Geschichte der Stadt Sinzig
- Dr. Dr. Albert Rütten: Bad Neuenahr einst und jetzt
- Jakob Rausch: Wie die Fehde der „Böcke und Wölfe“ zum Burgundischen Krieg führte
- Dr. Albert Verbeek: Die romanische Burgkapelle auf Rheineck
- Dr. Schwalbe: Die Veränderungen des äußeren Bildes Bad Neuenahrs seit der Machtübernahme
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Die Finanzwirtschaft des Kreises Ahrweiler
- Heinrich Lersch: Brüder
- Kobs: Aus der Amtsbürgermeisterei Altenahr-Brück
- Albert Federle: Bergbau im Amt Altenahr
- Heinrich Neu: Aus der Geschichte der Eisenindustrie im oberen Ahrtal
- Dr. Ludwig: Aus der Geschichte des Ahrweiler Stadtwaldes
- A. Lellmann: Geschichte von Adenau
- Albert Federle: Der Nürburgring
- Moenikes: Der rote Kasper
- Heinrich Lersch: Der Lehrling
- Prof. Matthias Wagner: Das Naturschutzgebiet des Realgymnasiums Ahrweiler – Bad Neuenahr
- Ernst Karl Plachner: Dreifaltigkeitstag
- Carl Maria Funck: Remagen zur Zeit der Römer
- Ernst Karl Plachner: Die Bürgertromm – Geschichte einer Ahrweiler Trommel
- Ernst Karl Plachner: Heimatzauber
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Edelpilzzucht in Ahrweiler
- Dr. E. Schauß: Stadt Königsfeld
- Albert Federle: Kreiswegebau einst und jetzt
- Dr. Adolf Schmidt: Wie und wo beschaffe ich mir im Kreise Ahrweiler die Urkunden zum Nachweis der arischen Abstammung?