Beiträge von Paul Gieler:
- Aspekte zum Klimaschutz und zurNachhaltigkeit im Weinbau der Ahr, in 2024
- Spürbarer Klimawandel im Weinbau der Ahr, in 2022-23
- „Henns und Nöbb“ aus dem Ahrtal pflanzten Weinberge in China. Erfolgreiche Entwicklungsarbeit durch Hans Beu (†) und Norbert Görres (†), in 2010
- Kastenholz wiederentdeckter Ursprung einer Ahrburgunderrebe. Altes Rebgut sichert die Zukunft des Weinbaus, in 2011
- Gesprächskreis Ahrwein – eine Erfolgsgeschichte, in 2012
- Der Weinjahrgang 2011 an der Ahr – ein Kometenwein?, in 2013
- 150 Jahre Kolpingfamilie Ahrweiler. Gedanken zur christlichen Tradition in Geschichte und Zukunft, in 2014
- Die Winzergenossenschaften des Ahrtals und ihr steiniger Weg zum Erfolg, in 2016
- Ahrwein im Jahr 2050. Analyse und Prognose zum Weinbau der Zukunft, in 2017
- 150 Jahre Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr, in 2018
- Die Frucht, die aus der Kälte kam. Die Ahr als Heimat der Rebsorte Frühburgunder? – Mitgestalter des Rotweinprofils der Ahr, in 2019
- Blanc de Noir(s) – eine Chance für weiße Ahrweine, in 2021