Das Heilbad Neuenahr anno 1905

Hubert Rieck

Karte.JPG (30752 Byte)

Aus einem zeitgenössischen »Führer für Kurgäste«:

Es führen viele Wege nach … Nein, jetzt irrt sich der Leser! Die Wege führen nicht nach Rom, wie dies vielleicht die allseits bekannte Redensart nahelegen könnte, sondern sie führen zum Heilbad Neuenahr. Jene Schlußfolgerung suggeriert die oben abgedruckte Karte aus dem Jahre 1905. Sie stammt aus dem Buch: »Neuenahr – Ein Führer für Kurgäste. -Im Auftrage der Kurdirektion bearbeitet von Sanitätsrat Dr. Albert Lenne“«.

Dieses Buch ist so konzipiert, daß es „ein Ratgeber für die Besucher und Freunde Neu-enahrs« ist. Mag die oben abgedruckte Karte dem heutigen Betrachter überzogen erscheinen, so verweist sie dennoch auf einen wahren Tatbestand: den binnen weniger Jahrzehnte erfolgten rasanten Aufstieg von drei ärmlichen Eifeldörfchen zu einem schon 1905 in Europa bekannten Heilbad. Dr. Lenne, der Autor des Buches, drückt es in seinem Vorwort wie folgt aus: »Möge des Glückes Stern, dessen Strahlen bisheran all diesem Mühen und Streben so wohltuend geleuchtet, auch fürderhin dem ‚aufstrebenden Neuenahr< sein freundliches Geleite nicht versagen!«

Dr. Lennes Buch gab den Kurgästen, die 1905 das Heilbad Neuenahr aufsuchten, vielfältige Informationen, die von Darstellungen zu »Flora und Fauna der Ahr« über »Vorschriften für die Trink- und Badekur« bis zur »Preisauflistung der Kur-, Erlaubnis-, Halbtags- und Badekarten« reichten. Der »Führer für Kurgäste« aus dem Jahre 1905 ist aber auch heute noch äußerst informativ, da er dem Leser des zu Ende gehenden 20. Jahrhunderts eine Zeitaufnahme über die Jahrhundertwende und die Anfangsphase dieses Jahrhunderts in einem lokal begrenzten Raum, der Region Bad Neu-enahr, vermittelt.

Ortsbeschreibung und Ortsentwicklung

»Um die Schätze Neuenahrs, Landschaft, Klima, Quellen, aber allgemein zugänglich und nutzbar zu machen, bedurfte es einer wahren Riesenarbeit. Nur wer Neuenahr zu jener Zeit, d.h. vor und bei Entdeckung der Quellen gesehen und das Neuenahr von heute schaut, der vermag, wie Verfasser, dieselbe annähernd zu schätzen.« Mit diesen Worten beginnt Dr. Len-ne das Kapitel Ortsbeschreibung und Ortsentwicklung. In der Tat: Die drei kleinen Dörfer, die die Gemeinde Wadenheim bildeten (Wadenheim, Beul und Hemmessen), waren bis zur Entdeckung der Quellen unbedeutende Eifel-dörfer. Die Erwerbstätigkeit der Bewohner beschränkte sich im wesentlichen auf Weinbau und geringfügigen Ackerbau. Die Lebensverhältnisse der hier lebenden Menschen war sehr ärmlich. Noch im Jahre 1847 sah sich der Gemeinderat genötigt, bei der Königlichen Regierung vorstellig zu werden »um einen Vorschuß von Getreide, damit den Einwohnern Mehl zum Brotbacken gegeben werde«, und einen »Vorschuß an Geld, damit Saatkartoffeln angekauft werden konnten.«2

Die erfolgreiche Bohrung von Quellen durch den Ahrweiler Kaufmann Georg Kreuzberg (1852) markierte den entscheidenden Wendepunkt in der Entwicklung hin zum aufstrebenden Heilbad. Am 28. Juli 1858 fand in Anwesenheit der nachmaligen Kaiserin Augusta die feierliche Quellenweihe statt. Dieser Tag, der 28. Juli 1858, wird in der Festschrift aus Anlaß der Verleihung der Stadtrechte (1951) als der eigentliche Geburtstag des Heilbades Neuenahr angesehen3‚. Der gemeinsame Name der drei Orte Wadenheim, Beul und Hemmessen lautete seit 1875 »Neuenahr«, seit 1927 »Bad Neuenahr«.

Im Jahre 1859 besuchten 200 Personen das neue Heilbad. Die Besucherziffer stieg jedoch schnell an:

1870 1 597 Personen 1890 6 534 Personen 1900 14 235 Personen 1904 19 029 Personen Ein großzügiger Ausbau Neuenahrs war eine notwendige Folge der von Jahr zu Jahr wachsenden Besucherziffer. So entstanden bis 1905: der Ostbau des Kurhotels (1899/1900), ein neues Badehaus mit vielseitigen Einrichtungen (1900), das prächtige Kurhaus mit Theater-, Konzert-, Lese-, Spiel- und Restaurationsräumen (1904/1905) sowie eine größere Anzahl von Hotels und Pensionen. Maßnahmen zum Ausbau der Infrastruktur – um einen modernen Begriff zu verwenden – wurden ebenfalls verstärkt in Angriff genommen. Dazu gehörten z.B. hygienische und technische Einrichtungen, die für ein modernes Heilbad notwendig waren: die zentrale Versorgung mit Wasser (1893), Gas und Elektrizität (1899)4‚. Der Bau der Kanalisation erfolgte ab 1907. Ferner entstanden das Bahnhofsgebäude (1881) und das Rathaus (1895).

Die Ahr wurde 1905 von drei Fahrbrücken und einer Fußgängerbrücke überspannt. »Die Schrittwege wurden durchgängig mit Platten belegt, so daß man bei jeder Witterung und zu jeder Stunde sicheren Fußes dahinwandeln kann, zumal die Promenadenwege auch bei Regenwetter im allgemeinen gut gangbar bleiben.«

Die evangelische Kirche, im Schnittpunkt von Post- und Telegraphenstraße gelegen, wurde 1870/72 errichtet. Der Bau der jüdischen Synagoge in der Tempelstraße (heute: Wadenhei-mer Straße) erfolgte 1899. Die Synagoge wurde in der Reichskristallnacht 1938 von Nationalsozialisten niedergebrannt. Von 1899 -1901 dauerte der Bau der katholischen Rosenkranzkirche in der Telegraphenstraße.

Hauptstrase.gif (90081 Byte)

Hauptstraße mit St.-Josefs-Kapelle, niedergelegt 1904, sowie dem Hotel Kaiserhof

Das Heilbad Neuenahr besaß 1905 ferner das Maria-Hilf-Hospital, die Trink-Halle und für die Anhänger des weißen Sports den Lawn-Tennis-Platz, Ecke Königs- (heute: Felix-Rütten-Straße) und Stiftstraße. Die Attraktivität des Bades stieg durch die planmäßige Anlage von Alleen und Parks. Dr. Lenne: »Schöne, breite Straßen und freie Plätze sorgen für reichlich Luft und Licht. Die Promenaden, im allgemeinen schon sämtlich genügend beschattet, ziehen sich stundenweit an beiden Ufern der Ahr entlang, neue Parkanlagen sind geplant und in der Ausführung begriffen, so der große Raum auf der linken Ahrseite, zwischen der obersten Ahrbrücke zu Hemmessen und dem Wasserüberfall der Ahr am Kurgarten.«

Wohnungs- und Ärztewahl

Bei der Frage nach einer geeigneten Unterkunft für den Kurgast spricht Dr. Lennes Buch eine deutliche und ehrliche, wenn auch blumige Sprache: »Ist man aber nicht schlüssig geworden über sein Bleiben oder fehlt die Zeit zu weitläufigen Erkundigungen, dann reise man ruhig zu, lasse sein Gepäck an der Bahn, wandle durch den Ort nach links und rechts spähend und begebe sich zunächst aufs Bureau der Kurdirektion, wo man jede gewünschte Auskunft erhält. Jedenfalls hüte sich der Reisende vor gewissen Anwerbern, welche schon auf Bahnhöfen und in den Zügen sich an die Reisenden drängen, um denselben bestimmte Häuser anzuempfehlen – und zwar nicht die besten, da diese einer solchen Art des Geschäftsbetriebes nicht huldigen.« Geradezu eindringlich warnt Dr. Lenne vor Werbern und Schleppern am Bahnhof von Neuenahr. Wenn der Kurgast zu Fuß seine Unterkunft erreichen wolle, »dann wäre es empfehlenswert, einsichtbares Schild: »Schon vergeben« zu tragen, denn sFe heften sich an seine Sohlen, nämlich die Werber, zu Dreien und Vieren stürzen sie auf den nichtsahnenden Ankömmling los, ihm mit Gewalt ein Heim aufdrängend, welches er bei ruhiger Überlegung nie und nimmer gewählt hafte.« Dr. Lenne sorgt sich besonders um das weibliche Reisepublikum und hält es für besonders gefährdet, »da es sich am schlechtesten dieser Aufdringlinge erwehren kann.«

Um die Jahrhundertwende setzte in Neuenahr ein regelrechter Bauboom ein. Dr. Lenne: »In rascher Folge erstand mit der wachsenden Zahl der Kurgäste eine immer größere Anzahl von Neubauten und heute zählt Neuenahr etwa 30 größere, selbst größte Gasthöfe, deren Ruf, ob ihrer trefflichen Verpflegung, weit über die Grenzen des Rheinlandes hinausgedrungen ist. Für die Unterkunft der Fremden ist demnach reichlich gesorgt, da auch zahlreiche, zum Teil sehr stattliche Privathäuser mit für ein traulich Heim unserer Gäste sorgen.« Die von Lenne so gelobten Hotels, Pensionen, Gast-und Privathäuser inserierten im »Führer für Kurgäste“. Im Verzeichnis der Inserenten finden sich viele klangvolle Namen, z.B.: Bonns Kronenhotel (dieses Haus warb mit den Hinweisen: »Eigener Lawn-Tennisplatz, Omnibus an allen Zügen«); »Zum Stern«, Passantenhotel (»Vorzügliche Betten. Besonders Badegästen, die sich hier erst umsehen wollen, bestens empfohlen.«); Grand Hotel Victoria (»Exquisite u. streng kurgemäße Küche, Hotelwagen am Bahnhof.«); Hotel Germania (»Im Mittelpunkt des Badeortes, schräg gegenüber dem Kais. Post- u. Telegrafenamt gelegen.«); Hotel Kaiserhof (»ist eines der bestrenommiertesten Häuser des Bades«).

Kutschen.GIF (53797 Byte)

Kutschen und Dienstpersonal der verschiedenen Hotels stehen am Bahnhofsvorplatz zum Abholen der Gäste bereit

Hotel.GIF (592020 Byte)

Es gab sogar konfessionell orientierte Häuser. So das Evangelische Walburgisstift, Mittelstraße 30, »ein Kur- und Pflegehaus mit christlicher Hausordnung«. Das Hotel Stadt London, Inhaber A. Borg, warb mit dem Zusatz: »Israelisches Hotel – eine Minute vom Kurgarten und den Bädern, schönste Lage Neuenahrs. 40 Zimmer und Salons. Großer Garten und Terrassen. Vorzügliche und kurgemäße Verpflegung.«

Dr. Lenne warnt die Kurgäste davor, daß einzelne Hauswirte es „sich noch immer nicht nehmen lassen, den Sachwalter irgend eines von ihnen begünstigten Hausarztes zu machen, selbst in solchen Fällen, wo der Fremde erklärt, bereits an einen Arzt verwiesen zu sein.« Lenne bezeichnet einen derartigen Patientenfang als »unwürdig«.

Im Jahre 1905 waren 18 Ärzte in Bad Neuenahr niedergelassen. Die Praxen konzentrierten sich hauptsächlich im engeren Zentrum des Bades: Poststraße (Dr. Niessen, Dr. Weidenbaum, Dr. Wendriner, Dr. Mirus, Dr. Weissenfeid und Dr. Kaufmann) sowie Telegrafenstraße (Dr. Külz, Dr. Wiemuth, Dr. Goldberg und Dr. Bluth). Dr. Lenne verweist nicht ohne Stolz auf seinen eigenen Berufsstand. Er betont, daß die schnelle Entfaltung Neuenahrs und der gute Ruf als Heilbad »unzweifelhaft den damals dort praktizierenden Ärzten mit zustehe.« So listet Dr. Lenne im Kapitel »Literatur über Neu-enahr« zahlreiche Publikationen seiner Kollegen in medizinischen Fachzeitschriften auf, die z.T. auch im Ausland erschienen und somit das Heilbad über die Grenzen des Deutschen Reiches bekanntmachten.

Wadenheim, Beul und Hemmessen schmolzen durch die Bebauung der Zwischenräume langsam, aber stetig zu einem einheitlichen Ortsbild zusammen, das z.T. schon städtisches Gepräge hafte. Zwischen dem immer stärker werdenden städtischen Charakter (bedingt durch viele Neubauten, Parkanlagen und internationales Kurgastpublikum) und dem noch existierenden dörflichen Einschlag (Fachwerkhäuser, landwirtschaftliche Nutzflächen im Gebiet des Heilbades) war 1905 noch ein deutlicher Kontrast anzutreffen.

Der Erste Weltkrieg (1914-1918) sollte den rasanten Aufstieg des Heilbades Neuenahr zunächst einmal abrupt unterbrechen.

Anmerkungen

1) Neuenahr • Ein Führer für Kurgaste. – Im Auftrag der Kurdirektion bearbeitet von Sanitätsra! Dr. Albert Lenne. Im Selbstverlage der Kurdirektion 190551.
2) Vgl. Die Gemeinde Neuenahr 1S57 – 1907. – Aus Anlaß der Feier des fünfzigjährigen Gedenktages der Gründung des Bades Neuenahr durch die Aktiengesellschaft Bad Neuenahr am 28. Juli 1858. -Im Selbstverlage der Gemeinde Neuenahr 1908. S. 6.
3) Vgl. Stadtverwaltung Bad Neuenahr (Hrsg.): Bad Neuenahr, 27. Mai 1951 – Verleihung der Stadtrechte. – (Festschrift), S. 11.
4) Vgl. Quellen zur Geschichte von Bad Neuenahr (Wadenheim/Beul/ Hemmessen), der Grafschaft Neuenahr und der Geschlechter Ahr, Neuenahr und Saffenberg. – Herausgegeben von der Gemeinde Bad Neuenahr. bearbeitet von Hans Frick, Selbstverlag der Gemeinde Bad Neuenahr 1933, S. LV.