Heimatjahrbuch 1970
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiter des Heimat-Jahrbuches 1970
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Bildverzeichnis
- Johann Schmitten: Die Klapperjungen
- Heinz Zimmermann: So singen die Kinder in der Eifel
- K. H. Bodensiek: Weihnachten
- Prof. Dr. Werner Lindenbein: Tausend Kiebitze bei Ahrweiler
- Franz Scholz: Hannes als Wirt
- Heinz Schmalz: Heules-Spruch
- Werner Keller: Schneggesch Köbes von Bengen
- Walther Ottendorff-Simrock: Histörchen aus alter Zeit
- Heinz Graef: Die mißglückte Ahrfahrt
- Toni Eich: Loblied auf die Lärche
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Hans Löffler als Pionier des Weinbaues in Nordperu
- Jakob Rausch: Amerika-Auswanderer aus dem Kreisgebiet
- Hermann Otto Penz: Sperber
- Hermann Comes: Die Schiffswerft Oberwinter GmbH hat die Weichen für die Zukunft gestellt
- Wilhelm Knippler: Mein Name ist Schmitz
- Max Barthel: Die alte Linde in Sinzig
- Peter Kremer: Lob der stillen Dinge: Dorfbrunnen
- Theo Busch: Tag- und Nachtfalter in der Hocheifel
- Julius Eigner: Ein Tag in den Brombeeren
- Hubertus Seidel: Golden der Käfig
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Der Vergessene
- Hermann Bauer: Vögel auf weltweiten Reisen
- Peter Kremer: MAI – ein Kalenderblatt
- Peter Weber: ,Unser tägliches Brot‘
- Paula Gerhards: Eifelwald
- Julius Eigner: Eichhörnchen befreunden sich mit uns
- M. Oberhofer: Bahnbau Dümpelfeld-Lissendorf
- Wilhelm Hay: Martinstag
- Jakob Meyer: Der schwarze Tod in Kirchdaun
- Wilhelm Heinrich Riehl: Aus: „Meister Martin Hildebrand“
- Anton Meier: Rodder Maar
- Hubertus Seidel: „Kinderfett“
- Heinrich O. Olbrich: Letzte Not und Heimkehr der Siebenbürger Sachsen
- E. Trosse: Rech
- Georg Glodwoski: Altes und neues Brauchfum im Siedlungsgebiet Ahrbrück
- Ernst Karl Plachner: Fisch von Ulmen
- Jakob Rausch: Warum ARE – Gymnasium?
- Dr. Josef Ruland: Knabentage unterm Sommerhimmel
- Jakob Rausch: Vettelhoven kämpft um seine Waldrechte
- Willi Gebhard: Die Herren von Gelsdorf
- Wilhelm Knippler: Zur Geschichte des Brezelfestes auf der Landskron
- Heinz Schmalz: Westum hatte eine Befestigung
- Jakob Rausch: Der Aremberg als Naturschutzgebiet
- Josef Scheppe: Antweiler vor 200 Jahren
- Theresia Zimmer: Alte Adelsfamilien an der Ahr im Siegelbild
- Schmitz-Cubik: Wasser
- Jakob Rausch: Franken einst und jetzt
- Jakob Rausch: Johanniter-, Templer- und Deutschritter-Orden im Kreise Ahrweiler
- Friedhelm Schnitker: Das Germanuspatrozinium in Niederzissen
- Walter Kalb: Frühlingsahnen
- Karl Josef Mertes: Frühe Besiedlungsspuren in und um Bad Neuenahr
- Bernhard Kossmann: Der 500jährige Kampf des Germanentums gegen die Romanisierung unserer rheinischen Heimat
- Theodor Seidenfaden: Saat unter dem Schnee
- Walther Ottendorff-Simrock: Der Maler Carl Weisgerber
- Josef Kreutzberg: Frühling
- Theodor Seidenfaden: Vom himmlischen Gleichgewicht
- Harry Lerch: Jakob Rausch Ehrenbürger von Ahrweiler
- Hermann Comes: Ein erfülltes Priesterleben
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Ein Weihbischof aus dem Ahrkreis
- Peter Baier: Regierungswechsel
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit