Beiträge von Hans-Jürgen Ritter:
- „…sowohl Bauten als Garten-Anlagen sind dem vorhandenen Capital gegenüber viel zu weit gegriffen“ – Peter Joseph Lenné und seine Pläne für das Mineralbad Neuenahr, in 2022-23
- „…wodurch wir die klägliche Lage der hiesigen Einwohner vorzustellen wagen“ – Von der bitteren Not der Wadenheimer vor Gründung des Heilbades Neuenahr bei Beul, in 1999
- Neuenahrer Wasser vermittelt ein Gefühl der Behaglichkeit und aufgeweckter Stimmung – Aus der Gründungszeit des Mineralbades Neuenahr bei Beul, in 2000
- „Es war stets ein reges Leben vorhanden . . .“ Die Frühzeit des Heilbades Neuenahr bei Beul im Ahrtal, in 2001
- Aus dieser Quelle trinkt die Welt – Vor 150 Jahren begann der Siegeszug des Neuenahrer Wassers, in 2002
- „Ihr habt böse Leute hier…“ Spätes Wildbeutertum und aufstrebender Handel im Heilbad Neuenahr, in 2003
- Auch im Heilbad Neuenahr schlug das treue Preußenherz – Auch hier näherte man sich ehrfurchtsvoll den Thronen, in 2004
- „Vom munteren Gefecht in das himmlische Vaterland“. Hurrapatriotismus und Realität des Krieges im Kaiserreich, in 2005
- „Dem Radfahrer-Verein Neuenahr-Ahrweiler können und wollen wir unsere Anerkennung nicht versagen“. Eine fruchtbare sportliche Fusion im Jahre 1890, in 2006
- „Der wohlachtbare Kaufmann Georg Kreuzberg“ (1796-1873). Legenden und Tatsachen, in 2013
- Vom herzoglichen Weingärtner zum Beuler Gastronomen: 150 Jahre Familienbetrieb „Goldener Anker“ in Bad Neuenahr – Ein Spiegel der Bad- und Tourismusgeschichte, in 2019
- Klein-Frankreich in Wadenheim – Ein Erbe der französischen Revolutionszeit?, in 2020
- Wehmütige Erinnerungen an Beul an der Ahr. Ludwig van Beethoven und das Beethovenhaus in Bad Neuenahr, in 2021