Neues Schrifttum über den Kreis Ahrweiler
Ausgewählte Neuerscheinungen und Besprechungen
Zusammengestellt von Jürgen Haffke
I. Ausgewählte Neuerscheinungen
Mit der jedermann zugänglichen Bibliothek des Kreisarchivs im Landratsamt Ahrweiler ist seit dem Herbst 1985 endlich eine Einrichtung geschaffen, an der man das meiste Schrifttum über die Städte, Gemeinden und Landschaften des Kreisgebiets vorfindet. Eine hektographierte Liste »Literatur über den Landkreis Ahrweiler aus der Bibliothek des Kreisarchivs« verhilft zu einer Übersicht über die Bestände. Zusammen mit den beiden Schrifttumsverzeichnissen in den Heimatjahrbüchern 1985 und 1986 verfügt nun jeder Interessent recht bequem über die Möglichkeit, sich Anregungen für seine eigenen Nachforschungen zu holen. Der folgende Literaturbericht umfaßt in der Hauptsache Neuerscheinungen der Jahre 1985/86, vereinzelt finden sich auch Nachträge, die bisher übersehen worden sind. Als Gewährsleute aus den einzelnen Gemeinden füngierten freundlicherweise: Frau Golden (Bad Neuenahr-Ahrweiler), Herr Görtz (Altenahr), Herr Hommen (Bad Breisig), Herr Kürten (Re-magen), Frau Mehnacher (Sinzig), Herr Prothmann (Grafschaft), Frau Reuter (Brohltal) und Herr Reuter (Adenau).
Kreis Ahrweiler/Eifel
- Ahr aktuell. Das erste und einzige Magazin für den Landkreis Ahrweiler. Erschien von Juli 1985 bis August 1986. Verlag J. Hagemeyer Hönningen (Ahr)
- Ahrtal und Eifel — Landschaftsdarstellungen des 19. Jahrhunderts. Hekt. Erläuterungen zu einer Ausstellung im Kreisarchiv Ahrweiler anläßlich des Tages der offenen Tür der Kreisverwaltung Ahrweiler am 22. 9. 1985.
- Hans-Joachim Behr/Franz-Josef Heyen (Hrsg.): Geschichte in Karten. Historische Ansichten aus den Rheinlanden und Westfalen. Düsseldorf 1985.
- Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV) — Verband für Natur- und Umweltschutz — Gruppe Ahrtal und Umgebung e. V. (Kreis Ahrweiler): Jahresberichte Nr. 1/1982, 2l 1983, 3/1984.
- Dienst am Bürger — Kreisverwaltung Ahrweiler. Eine Informationsschrift zur Fertigstellung des Erweiterungsgebäudes der Kreisverwaltung Ahrweiler. Ahrweiler 1985.
- Bernhard Gondorf: Vom Rhein zur Nürburg entlang an Mosel und Ahr (Bildband). Köln 1985.
- Achim Klein: Winzerunfälle im Ahrtal. Med. Diss. Düsseldorf 1982.
- Hajo Knebel: Der evangelische Kirchenkreis Koblenz. Koblenz 1985.
- Landkarten als Geschichtsquellen. Köln/ Bonn 1985. (Hf. 16 der Archivberatungsstelle Rheinland).
- Literatur über den Landkreis Ahrweiler aus der Bibliothek des Kreisarchivs. Hekt. Man. 1985.
- Wilhelm Meyer: Geologie der Eifel. Stuttgart 1986.
- Wilhelm Meyer/Bruno P. Kremer: Das Vulkangebiet der Hocheifel. Neuss 1986. (Rheinische Landschaften Hf. 29).
- Heinz Peter Müller: Schatzkammer. Sakrale Kunst aus dem Landkreis Ahrweiler. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1985 (Aus unserer Heimat — eine Buchreihe der Kreisvolkshochschule Ahrweiler Bd. 2).
- Wolfgang Pechtold: Eifelland an Rhein und Ahr (Bildband). Köln 1986.
- Theodor Seidenfaden: Till Eulenspiegel im Ahrtal. Tagebuch eines Phantasten. Heusen-stamm 1972.
- Wolf hart Frhr. v. Stackelberg: Der König von Sachsen verschmähte die Eitel. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte des Kreises Ahr-weiler. Selbstverl. Remagen-Oberwinter 1986.
Verbandsgemeinde Adenau
- Margarete Naber: Denkschrift zur Umgestaltung der alten Wimbacher Schule in ein Dorfgemeinschaftshaus. Selbstverl. 1986.
- Hans Rollmann: Die alte Kapelle zur schmerzhaften Mutter Maria in der Pickelsgasse zu Adenau. In: Festschrift zum Heimatfest Adenau 1986.
- Hans Rollmann: Adenauer Sagen und Legenden (l): Die Greifsage vom Kirchenbau zu Adenau. Ebda. 1986.
Verbandsgemeinde Altenahr
- Sebastian Wolfgang Schmilz: Mayschoß —
- Sebastian Wolfgang Schmilz: Aus den Aufzeichnungen des Niclas Colborn, Bürgermeister zu Mayschoß, über die Jahre 1628 -1645. Mayschoß 1985.
- Sebastian Wolfgang Schmilz: Mayschoß — Ein Dorf in Bildern. Mayschoß 1986.
Verbandsgemeinde Bad Breisig
- H. Möhring: Bad Breisig in allen Ansichten. Zallbommel 1986.
- Pfarrgemeinderal Sankl Marien (Hrsg.): 200 Jahre Pfarrei Maria Himmelfahrt Bad Breisig (1786 – 1986). Bad Breisig 1986.
Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler
- Ursulinenkongregalion Calvarienberg (Hrsg.): Gymnasium und Realschule der Ursulinen: Zur Einweihung der Erweilerungsbaulen 21. September 1984. Ahrweiler 1984.
- Willibrord Alfons Heckenbach: Das Antipho-nar von Ahrweiler. Sludien am Codex 2a/b des Pfarrarchivs Ahrweiler (um 1400). Köln 1971. (Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte Hf. 94).
- Johannes Keller/Theo Lanzeralh/Clemens Nelles (Hrsg.): Pfarrkirche St. Mauritius — Ein Golteshausbesuch in Heimersheim/Ahr. Heimersheim 1984.
- Helmut Laufer/Christian Osterloh: Sanierung Stadtkern Ahrweiler. Vorbereitende Untersuchungen, Planungsvorschläge zur Erhaltenden Erneuerung: Neuordnungskonzept Stadtkern und Detailvorschlag Bürgerzentrum. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1976.
- Hans-Jürgen Singer: Karl Marx in Bad Neu-enahr. Eine biografische Miniatur. Hrsg. v. Stadl Bad Neuenahr-Ahrweiler 1986 Gisbert Stenz: Ahweile Platt — Watt äss dat? Ein ABC Ahrweiler Mundart. Bad Neuenahr-Ahrweiler 1982 (Aus unserer Heimal — eine Buchreihe der Kreisvolkshochschule Ahrweiler Bd. 1).
- Festschriften:
- 1986: 30 Jahre »Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr« in Bad Neuenahr-Ahrweiler. — 50 Jahre Sportverein Walporzheim. — 50 Jahre Burgundia der Rotweinmelropole Ahrweiler. — 75 Jahre Sportverein »Germania« Bachern 1911 e. V. — 90 Jahre Männer-Gesangverein »Lyra« Walporzheim. — 125 Jahre Männer-Gesangverein Ahrweiler 1861 e. V. — 155 Jahre Junggesellenverein »Gemütlichkeit zu Hemessen«.
Verbandsgemeinde Brohltal
- Festschriften:
1983: 75 Jahre Turn- und Sportverein e. V. Niederoberweiler 1908 – 1983 1986: 25 Jahre DJK Königsfeld e. V. 1961 -1986.
Gemeinde Grafschaft
- Klaus Altmann: Ein einfaches Leben, oder über die Schwierigkeiten, auf dem Lande Fuß zu fassen. In: MdB — Magazin für die Bun-deshauplsladl, Hf. 1 Febr./März 1986.
- Martin Persch: Anlonius Mönch — Weihbischof von Trier. Eine Bio- und Bibliographie. In: Trierer Theologische Zeitschrift, 94. Jg., April/Juni 1985, S. 104 – 126.
- Ottmar Prolhmann: Die Gemeinde Grafschaft in alten Bildern. Meinerzhagen 1985. (Veröffentlichungen zur Geschichte der Gemeinde Grafschaft Bd. 1)
- Festschriften:
1986: Ottmar Prothmann: Geschichte der Ur-banus-Kapelle in Oeverich. FS zum 50jährigen Bestehen 1986. Oeverich 1986.
Stadt Remagen
- Hans Atzler/Heinz Wilms: Oberwinter 886 -1986, und Bandorf, Birgel, Rolandseck. Remagen 1986.
- Hans Peter Kürten: Kriegsgefangen in Remagen. Die Geschichte des Kriegsgefangenenlagers und der »Schwarzen Madonna« von Remagen. Remagen 1986.
- Festschriften:
1985: Wolfgang Groß/Heinz Kleebach: 125 Jahre Bahnhof Remagen. Remagen 1985.
Stadt Sinzig
- Klaus Hermanns: Geologische Kartierung im Raum Koisdorf. Dipl. Arb. Bonn 1985.
- Heinz Schmalz: Wie de Ahle et hann jehaale. Brauch von Ah on Rheng, wie et frohe laute zoojing, em janze Johe, on wie et em Lewwe woe. Masch. sehr. Man. Kreisarchiv Ahrwei-ler 1985.
- Heinz Schmalz: Op jedes Döppche e Deckelche, Sammlung von Sprüchen . . . Masch. sehr. Man. Kreisarchiv Ahrweiler 1985.
- Festschriften:
1986: 60 Jahre Freiwillige Feuerwehr Westum 1926 – 1986. — 10. Kreismusikfest. .. anläßlich des 30jährigen Bestehens des Spiel mannszuges Löhndorf am 29. – 31. August 1986.
II. Besprechungen
Zu schön, um wahr zu sein? — Zwei neue Bildbände über die Osteifel Daß sich die Kreisverwaltung in hiesigem Raum für die Herausgabe von Bildbänden einsetzt, hat schon Tradition. 1909 erschienen in dem Buch »Aus dem Kreis Adenau« 95 Photos, 1927 folgte »Der schöne Kreis Ahrweiler« mit 56 Aufnahmen. Dann dauerte es bis 1974, ehe der nächste, dann farbige Band auf 106 Bildseiten die Landschaft »Vom Rhein zur Ahr« vorstellte. Im Juli 1986 folgte Wolfgang Pechthold: Eifelland an Rhein und Ahr. Köln (Horst-Ziethen-Verlag) 1986. 49.80 DM Auf den ersten Blick — ein schönes Buch! In der Aufmachung, Qualität der Farbdrucke auf schwerem Papier und Gestaltung der Seiten ist der Bildband sehr ansprechend: 64 Bildseiten, 21 Stiche, 16 Seiten Text des Journalisten W. Pechtold, je 6 Seiten englische und französische Auszüge aus dem deutschen Text. Der als Nachfolger des 1974 von Wolfgang Segschneider herausgegebenen Buches »Vom Rhein zur Ahr« gedachte Band weist Verbesserungen in drucktechnischer und konzeptioneller Hinsicht auf, obgleich er weniger Photos enthält. Vom Titelbild her — herbstliche Weinbergszene — ähneln sich beide Bücher zu sehr, das hintere Umschlagbild des neuen Bandes ist dem des Vorgängers vorzuziehen — Luftbild der Olbrück mit dem Zissener Ländchen statt Abendstimmung am Rolandsbogen —. Die Übersichtsgraphik des Kreisgebietes auf dem Vorsatzblatt bietet ein freundliches Entree, auf dem Nachsatz die preußische Generalstabskarte 1816 – 1847 mit einem ähnlichen Ausschnitt einen noch informativeren Schlußpunkt. Wie 1974 stammen auch jetzt die meisten Aufnahmen von Karl Kinne, der diesmal in Werner Mertens von der Kreisbildstelle Ahrweiler einen versierten Partner findet. Es überwiegen Ansichten ganzer Orte oder einzelner Gebäude, landschaftliche Impressionen treten dagegen zurück. Alle Teile des Kreises sind angemessen repräsentiert, manche Lük-ken bzw. Ungleichgewichte des Vorgängerbandes korrigiert.
Schöne Motive, gekonnt photographiert, hervorragend gedruckt — mit diesem Eindruck werden die meisten Betrachter, und die will ein Bildband ja wohl besonders ansprechen, von Bild zu Bild blättern, die Lokalisierung der Pho-tos in der Kopfzeile zur Kenntnis nehmen und schließlich zufrieden das Buch zur Seite legen: Ja, das Eifelland an Rhein und Ahr ist schön, werden Einheimische und Gäste denken, und das ist auch nicht falsch! Aber, auf den zweiten Blick, bietet das Buch Abbilder der Wirklichkeit, des Alltags im Kreis Ahrweiler? Ist die Auswahl der Photos, mit denen sich der Kreis repräsentiert, nicht zu schön, um wahr zu sein? Diesen Verdacht findet der Leser der einleitenden Kapitel und Bildtexte bald bestätigt. Eingehendes Studium der historischen Literatur wie auch intime Kenntnisse der gegenwärtigen Situation in den Städten und Gemeinden des Ahrkreises bilden die Grundlagen, auf denen W. Pechtold sein gelungenes Portrait des Kreises zeichnet. Schon 1974 war Pechtold für den Text in »Vom Rhein zur Ahr« verantwortlich. Aus damals 7 sind jetzt 16, erheblich verbesserte, Seiten geworden. In 14 Kapiteln schildert er nicht nur Fakten und Anekdotisches aus der politischen, Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte des Kreises, sondern reflektiert auch über manche Entwicklungen der Gegenwart, deren Fragwürdigkeit er nicht verschweigt. Sucht man nun, nach der Lektüre des Eingangsessays, nach bestätigenden Photos, so wird man für die wenigen Idylle beschreibenden Passagen fast alle Photos als Beleg verwenden können, während die meisten Ausführungen, die von Sorgen und Nöten, von Arbeit und Alltag der Menschen berichten, kein Pendant im Bildteil besitzen. Bezeichnend für diese Gegensätzlichkeit der beiden Buchteile: Im Text spricht Pechtold mehrfach Bedeutung und Probleme heimischer Industrien an, auf neuangesiedelte und bodenständige Betriebe wird hingewiesen. Aber keines der Motive des Bildteils hat die Industrie zum Gegenstand. Bei Segschneider 1974 fand sich immerhin eine Ansicht (Blick in den Abfüllraum des Apollinaris-Brunnens). Das einzige Photo in dem neuen Band, das arbeitende Menschen zeigt, befindet sich auf S. 73, oben links: 3 Winzer bei der Lese. Und genau dieses Photo war 1974 Titelbild des Segschneider Bandes. Nicht nur die — sogar mehrfache — Verwendung mindestens 12 Jahre alter Photos ist bedauerlich, um nicht zu sagen peinlich. Vielmehr wirkt es wie ein Blick in ein privates Album eines Sonntagsknipsers, wenn die erstaunlich wenigen Bilder, auf denen überhaupt Menschen zu sehen sind, nur Szenen aus der Freizeitgestaltung wiedergeben: Spaziergänger, Golfer, Winzerfest-Besucher, Weinprobe, Wanderer, Skifahrer, Radfahrer, Straßencafe-Gäste, segelnde Kinder. Diese verzerrte Selbstdarstellung sollte auch der um die Vorkehrung seiner Schokoladenseite be-mühte Kreis Ahrweiler nicht nötig haben. In allen Wirtschaftsbereichen gibt es Motive, die ästhetischen und dokumentarischen Ansprüchen genügen. Warum soll kein Mähdrescher auf einem Grafschafter Feld stehen, warum kein Motor-Seilzug eines Winzers zu sehen sein? Sind Lavabrüche und Kiesgruben, Forstarbeiter und Marktfrauen, gefüllte Kirchen und Schulhöfe, Straßenbauarbeiten und Stadtsanierung usw. usw. nicht ebenfalls Teil der Wirklichkeit der 80er Jahre, welche das Buch ja erklärtermaßen auch dokumentieren will? Um nicht mißverstanden zu werden: Es geht nicht darum, auf allen Photos Menschen posieren zu lassen, aber den Nachweis von der Existenz der Menschen im Kreis Ahrweiler auf ihre Freizeitaktivitäten zu beschränken, erscheint schon absurd. Trotz des einen Apollinaris-Brunnen-Photos leidet der Segschneider-Band 1974 unter der gleichen Einseitigkeit (18 Freizeit-Motive). Einer vielleicht in einigen Jahren denkbaren Neuauflage des neuen Buches möchte man daher den Austausch mehrerer Bilder und eine bessere Anpassung der Motive an das Textportrait empfehlen, was auch für die Zuordnung der Stiche zu den meisten Kapiteln der Einleitung gilt.
Bei aller Kritik, »Eifelland an Rhein und Ahr« bleibt ein schönes Buch, dessen Betrachtung und Lektüre sich für alle Freunde des Kreises Ahrweiler lohnen.
Dieses letztlich positive Fazit möchte der Rezensent bei folgendem Werk nicht wiederholen:
Bernhard Gondorf: Vom Rhein zur Nürburg — Entlang an Mosel und Ahr. Köln (Horst-Ziethen-Verlag) 1985. 59.80 DM. Das im gleichen Verlag wie »Eifelland an Rhein und Ahr« erschienene Buch möchte auf 96 Farbbild-Kunstdruckseiten »einen repräsentativen Querschnitt des Gebietes in Form einer Rundreise« zeigen, wie es im Klappentext heißt. Was der Autor B. Gondorf für repräsentativ hält, hat allerdings wenig bis nichts mit dem Leben in der Gegenwart der ausgewählten Landschaften zu tun. Der drucktechnisch ebenfalls sehr schön gestaltete Band bedarf dringend eines klärenden Untertitels. Vorgestellt werden fast ausschließlich bauliche Zeugnisse der Kunst und Kultur des Raumes, die eher Repräsentanten für alle anderen Jahrhunderte sind, während das Heute beinahe zufällig auftaucht, wenn es sich nicht umgehen läßt (z. B. Nürburgring, Radioteleskop Effelsberg). Den potentiellen Käufer sollte man da doch fairerweise von Beginn an nicht im Unklaren lassen, was dieser Bildband bietet. Denn daß der Autor z. B. relativ breit die Festung Ehrenbreitstein beschreibt, aber den Hinweis auf die heutige Bedeutung von Koblenz als Standort der Bundeswehr nicht für nötig hält, daß er das Riesenbauwerk des Kernkraftwerks Mülheim als Zeugnis der Gegenwart schlicht übergeht und daß er die Wiedergabe eines Reliefs eines römischen Grubenarbeiters für wichtiger hält als ein Photo der durch Bims- und Lavaabbau geschaffenen Mendig-Kruft-Plaidter »Mondlandschaft«, spricht für sich. Auch der Text der Einleitung und Bildzeilen bietet kein Korrektiv und bleibt, vor allem im Vergleich zu W. Pech-tolds Leistung, unbefriedigend. Da von den 47 Photos, die das Gebiet des Kreises Ahrweiler betreffen, sich 21 auch bei Pechtold finden, verliert der Band für Interessenten aus dem Ahrgebiet erheblich an Attraktivität. Bedauerlich ist, daß auch Gondorf (wie Pechtold) auf ein altes Photo der Burg Rheineck zurückgreift. Das löbliche Bestreben des Verlages, neben der gesamten Eitel (siehe Erich Justra: Die Eifel im Farbbild) mit Gondorfs Buch auch »ein Teilgebiet — die östliche Eifel — ausführlicher und detaillierter darzustellen«, bleibt noch eine Aufgabe für die Zukunft.
Jürgen Haffke
Deutscher Bund für Vogelschutz (DBV) — Verband für Natur- und Umweltschutz — Gruppe Ahrtal und Umgebung e. V. (Kreis Ahrweiler): Jahresbericht 1982, 1983, 1984 In der Erkenntnis, daß Gemeinsamkeit stärkt, schlössen sich 1980 die Einzelmitglieder des Deutschen Bundes für Vogelschutz (DBV) aus dem Kreisgebiet zur »Gruppe Ahrtal und Umgebung« innerhalb des Dachverbandes zusammen. Über den Vogelschutz hinausgehend widmet sich der Verband — und auch die Kreisgruppe — insgesamt dem Natur- und Umweltschutz. Mit dem »Jahresbericht 1982« stellte die Kreisgruppe ihre bisher geleistete Arbeit erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vor und wies zugleich auf die Problematik des Landschafts- und Naturschutzes im Kreisgebiet hin. Diese broschierten (Din A5) und im Selbstverlag vornehmlich an die Mitglieder des DBV vertriebenen »Jahresberichte« — inzwischen liegen diese auch für 1983 und 1984 vor — enthalten auf 50 – 60 Seiten jeweils ca. 10 Beiträge, die oft mit Kartenskizzen, Diagrammen und Zeichnungen ausgestattet sind. Die fundierten Artikel mit Themen wie z. B. »Die Swistbachaue — Ihre Bedeutung für den Natur- und Artenschutz« von H. Galas (1982), »Der Uhu brütet wieder im Kreis Ahrweiler« von K. Herrlinger (1983), »Wissenswertes über Orchideen und ihr Vorkommen im Umkreis von Sinzig« von W. Schäfer und A. Deres (1984) dokumentieren eigene Feldarbeit in der Bestandsaufnahme der Tier- und Pflanzenwelt wie auch der Naturdenkmäler. Darüber hinaus berichten mehrere Beiträge über das Engagement des Vereins, aktiv Umweltschutz zu betreiben. Sowohl in planungsrechtlichen Verfahren (z. B. »Naturschutz für einige Vulkanberge« von W. Meyer 1984) als auch in praktischer Arbeit (z. B. »Vom DBV gepachtete und in Pflege genommene Grundstücke« 1983 und 1984) bemüht sich der Verein, schädigende Eingriffe in Natur und Landschaft des Kreisgebietes zu beschränken oder zu mildern. Die Themenvielfalt und die Qualität der Artikel machen die »Jahresberichte« zu einer wichtigen Informationsquelle für alle, denen die Natur und Landschaft des Kreises Ahrweiler am Herzen liegt. Gegen eine Schutzgebühr von 5.-DM (+ 1.40 DM Porto) pro Heft sind die Jahresberichte erhältlich beim Vorsitzenden der Kreisgruppe des DBV Albert Leuers, Birkenweg 5, 5482 Grafschaft-Birresdorf, Tel. 0 26 41 / 2 49 63. Die große Inanspruchnahme des Vereins bei Schutzmaßnahmen und als Gutachter in laufenden Planungen führt dazu, daß sich die ehrenamtlichen Mitarbeiter erst 1988 wieder in der Lage sehen, einen dann 3 Jahre umfassenden »Jahresbericht« herauszugeben.
Jürgen Haffke