Et Familiebild
Marianne Slater
Se han de Opa enjeseif, en bei de Fotojraf jeschleif. Et Angnessje woll och net john, dat säht, et hätt neus ahnzedohn. De Oma meint, dem Niesje steit dat schöne bontkarierte Kleid. wie dat och et Christina hät; dann sen die zwei doch at janz nett. Et Anna höllt de Lockescher, do rööf et Jretche, jeff ens her! Et Angnessje, dat dreit noch Zöpp, de Pitte jeit janz zoojeknöpp. Et Mättesje on och de Hein, sen em Matroseahnzuch fein. De Richard hat net vill jesaht, on sechjan einfach Staats jemaht. Schengk dat Maria net at jruß? Mem schwatze Rock on weiße Blus es och et Jretche ahnjedohn. Wie brav die zwei do henne stohn. Janz adesch vür die Oma setz, em joode lange Kleid met Spetz. Em schwatze Ahnzuch, jet beklemp, de Opa em jestärkte Hemp. Et Anna, wat do henne steit, em selvsjenähte bronge Kleid. Et Kätta hat e Bäffje ahn, mem schwatze Sammetschlöppche drahn. Wie se do setze öde stöhn, met blankjewixte huhe Schohn. Dat ihr me jetz de Schnüsse halt! De Hänn ens schön em Schuß jefahlt, de Köpp eropp, dat keine nick, jetz en de Apparat jekick, on stelljehale, su, et jilt; ihr wollt doch kein vewaggelt Bild? Janz stell, dat es en Häresaach, on dat me jo nur keine laach! Wer weiß, wat dat net all vezillt. dat reddelich Familliebild. |
Worterklärungen: enjeseif: überlistet, zu etwas überredet
reddelich: anständig, wie es sich gehört
en Häresaach: etwas ganz Besondere
Et Familliebild, 1914.