Heimatjahrbuch 1979

Nach Jahrgang filtern
Alle auswählen
1926
1927
1928
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
19993
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022-23
2024
2040
  1. Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
  2. Kreisverwaltung Ahrweiler: Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
  3. Hajo Knebel: Altes Fachwerkhaus
  4. Egon Specht: Alte Flußschleifen der Ahr bei Altenburg und Mayschoß
  5. Johann Schnitten: De Beruf veännet
  6. Friedhelm Schnitker: „Histörche“ aus dem BroMtal
  7. Heinz Schmalz: Heimisches Brauchtum im Wandel der Zeit
  8. Hermann Comes: Beim Falkner in Remagen-Bandorf
  9. Dieter Stich: Die Jagd im Kreis Ahrweiler
  10. Paula Gerhards: Mein Adenau
  11. Theodor Storm: Im Mai
  12. Johannes Roth: Die Eisheiligen
  13. Hanspeter Kees: Zwanzig Jahre Aufbaugemeinschaft Ahrtal
  14. Gerhard Knoll:  Bergbau im Sahrbachtal
  15. Karl Friedrich Tedrey: Mehr wäre zuviel
  16. Wolfgang Pechtold: Die Pumpen-Giganten aus Liers sind überall in der Welt gefragt
  17. Karlheinz Korden: Alte Tradition liebevoll gepflegt — die Adenauer Gerberzunft
  18. Carl Bertram Hommen: Das Waldorfer Familienbuch von 1687 berichtet über die Gemeinde vor 3OO Jahren
  19. Bernhard Koll: Von den Herren und der Herrschaft Kaltenborn — Hochacht
  20. Wilhelm Knippler: Sinzig im 19. Jahrhundert
  21. Dr. Franz J. Burghardt: Der „stillschweigende“ Schultheiß zu Sinzig
  22. Josef Müller: Das Weistum des Blankenheimer Hofes in Ahrweiler aus dem Jahre 1580
  23. Wilhelm Knippler: Briefschreiben, eine aussterbende Kunst?
  24. K. H. Bodensiek: Der Herbst verröchelt
  25. Toni Eich: Erinnerung übers Grab
  26. Petra Ockenfeld: Auf dem Weg nach Europa:
  27. Werner Keller: Die Wallfahrt zum Apollinarisberg in Remagen
  28. Andreas Breuer: „Schloß Burgbrohl“ – ein Rückblick auf die Fertigstellung im Jahre 1879
  29. Dr. Marianne Smolenski: Hundert Jahre Dr. v. Ehrenwall’sche Klinik
  30. Margot-Gabriele Bode: Stadtbibliothek Bad Neuenahr Ahrweiler
  31. Hans Warnecke †: Die ehemalige Synagoge in Ahrweiler
  32. Harry Lerch: Eine Kapelle wird wandern
  33. Hermann Bauer: Von Kirche und Klause in Birgel blieb nichts mehr stehen
  34. Alois Schneider: Die Geschichte der Klosterkirche Kalvarienberg
  35. Schw. Evodia Wolf: Vor 1OO Jahren: Nonnenwerth im Kulturkampf 1876-1878
  36. Pater Dr. Emmanuel von Severus OSB: Johannes Butzbach
  37. Dr. Josef Ruland: Kulturgeschichtlicher Streifzug durch den Kreis Ahrweiler
  38. K. H. Bodensiek: Der Himmel blüht
  39. Dr. Egon Pluemer: Der neue Wasserversorgungszweckverband Eifel — Ahr
  40. Martin Urbanus: Der neue Nürburgring
  41. Hans Habermann: Kreisentwicklungsprogramm Ahrweiler
  42. Winfried Raths: Ministerpräsident Dr. Bernhard Vogel besuchte den Kreis Ahrweiler
  43. Kreisverwaltung Ahrweiler: Zum Geleit