Heimatjahrbuch 1938
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Kalendarium
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Inhaltsverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Bilder
- Kreisverwaltung Ahrweiler: Mitarbeiterverzeichnis
- Kreisverwaltung Ahrweiler: 4 Jahre nationalsozialistischer Aufbau im Kreise Ahrweiler 1933 – 1937
- L. Runzheimer: Deutscher Sozialismus
- Hugo Ostermann: Auswirkungen 3jähriger RGB-Arbeit im Kreise Ahrweiler
- Franz Schmitz: Schönheit der Arbeit
- Josef Felten: Freizeit und Erholung
- Hans Rustemeier: Ein Pimpf aus dem Westmarkgau
- Albert Federle: Aus den Anfängen unserer Kreisverwaltung
- O. Hubert: Die Einrichtung des Rechnungsprüfungsamtes (Gemeindeprüfungsamtes) beim Landkreis Ahrweiler
- Albert Federle: Aus der Geschichte des Ahr-Weinbaues
- Hans Bretz: Zehn Jahre Nürburgring G.m.b.H.
- Ernst Karl Plachner: Vom „Elektrosaurus“ und anderen merkwürdigen Verkehrsmitteln
- Helmut Zillessen: Rheinische Kohlebürstenfabrik Franz Wenzel K. G. Ahrweiler
- Dr. Karl Kollbach: Graf Zeppelin im Sturm über Remagen
- Hans Heidbüchel: Bad Niederbreisig am Rhein
- Jakob Rausch: Eine alte und berühmte Völkerscheide in unserer Heimat
- Albert Kiel: Herschbach kämpft um seine Unabhängigkeit von Kurköln
- Ernst Karl Plachner: Der Separatismus im Kreise Ahrweiler und seine Abwehr
- Dr. Adolf Schmidt: Aus der Geschichte von Oberbreisig
- Jakob Rausch: Ezzo, Pfalzgraf von Lothringen, Gaugraf des Ahrgaues und Bewohner der Tomburg
- Jakob Rausch: Aus der Erdgeschichte des Kreises Ahrweiler
- Christian Ulrich: Hochwasserkatastrophe der Ahr am 12./13. Juni 1910
- Dr. Albert Verbeek: Zwei wertvolle Entwürfe zur Ausgestaltung des Straßentunnels bei Altenahr
- Dr. Karl Kempkes: „Volkswohlfahrt“ im Kreise Ahrweiler zur Zeit der alten Landesherrn
- Heinrich Lersch: Das Ahrtal
- Dr. Karl Kollbach: Ein stilles Tal im Bereiche der Verheerung der Ahr
- Franz Broicher: Alte Briefe
- Anton Köhler: Erst in Hitze kommen muß er … Eine Begebenheit aus der Zeit der Postkutsche
- Lehrer Weyden: Eine Sinziger Volkssage
- Ernst Karl Plachner: Zwei schöpferische Musiker der alten Ahr-Stadt – Philipp Gretscher – Johannes Müller
- Ernst Karl Plachner: Briefe berühmter Forscher
- Heinz Graef: Drei Gedichte – Die Pappel – Waldfels – Anstieg bei Rech
- Heinz Graef: Drei Gedichte
- Gottfried Kinkel: Auf der hohen Acht
- Dr. Karl Kollbach: Zur deutschen Einheit