| Umschlagbild: Sinzig, Schloß |
| Müsch, Neue Kapelle, Foto: Kreisbildstelle | 4 |
| Rech, Foto: Kreisbildstelle | 5 |
| Niederzissen, An der Kirche, Foto: Kreisbildstelle | 6 |
| Wershofen, Foto: Kreisarchiv | 7 |
| Lind, Am Hochkreuz, Foto: Kreisarchiv | 8 |
| Lantershofen, Burg, Foto: Kreisbildstelle | 9 |
| Schuld, Foto: Kreisbildstelle | 10 |
| Obcrzisscn, Am Sauerbrunnen, Foto: Kreisbildstelle | 11 |
| Kirchdaun, Foto: Kreisbildstelle | 12 |
| Walporzheim, Foto: Kreisbildstelle | 13 |
| Dernau, Ehrenmal bei der Kirche, Foto: Kreisbildstelle | 14 |
| Antweiler, Foto: Kreisbildstelle | 15 |
| „Am stillen Pfad“, Foto: Toni Eich | 16 |
| Reg.-Präsident Heinz Korbach führt Landrat Dr. Christoph Stollenwerk in sein Amt ein, Foto: Kreisbildstelle | 18 |
| Innenminister Heinz Schwarz überbringt die Ernennungsurkunde des Minister-Präsidenten Dr. Helmut Kohl, Foto: Kreisbildstelle | 19 |
| Abt Dr. Urbanus Bomm, OSB, Foto: Oswald Kettenberger | 21 |
| Bundespräsident Dr. Heinemann,in Adenau, Foto: H. J. Vollrath | 23 |
| Generaloberin Schwester Angela Betzing | 25 |
| Landes-Lehr-und Versuchsanstalt Ahrweiler, Foto: Kreisbildstelle | 27 |
| Aussicdlcrhof bei Oberzissen, Foto: Kreisbildstelle | 30 |
| Neuzeitliche Obstanlage, Foto: Kreisbildstelle | 32 |
| Weinbergsflurbereinigung Dernau-Marienthal, Foto: Kreisbildstelle | 33 |
| Vorsitzender Schütz mit Regierungspräsident Korbach und Generalsekretär Dr. Becker vom Deutschen Weinbau-Verband, Foto: Steinborn | 36 |
| Die Bundesprüfungskommission in Plittersdorf, Foto: Kreisbildstelle | 41 |
| Lückenbach, Foto: Kreisbildstelle | 42 |
| Wassenach, Foto: Kreisbildstelle | 43 |
| Die Bewertungskommission des Kreises, Foto: Görtz | 44 |
| Beispiel einer Dorfverschönerung in Plittersdorf, Fotos: Görtz | 47 |
| Der neue Aussichtsturm, Foto: Kreisbildstelle | 49 |
| Verteilerkreis an den „Ulmen“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler und Zubringer zur A14, Foto: Kreisbildstelle | 53 |
| Autobahnbrücke A14 bei Bengen, Foto: Kreisbildstelle | 53 |
| Bad Neuenahr-Ahrweiler, Foto: Kreisbildstelle | 57 |
| Sinzig, Foto: Kreisarchiv. Freigegeben unter Nr. 05088 Bezirksregierung für Rheinhessen | 58 |
| Personenschiff mit Lastkahn auf dem Rhein bei Linz, Repro: Gerd Bauer | 62 |
| Rolandseck mit Nonnenwerth, Repro: Gerd Bauer | 65 |
| Oberwinter, Repro: Gerd Bauer | 66 |
| Remagen, Repro: Gerd Bauer | 66 |
| Heulingshof und das obere Tal, Foto: Kreisbildstelle | 71 |
| Zissener Land, Foto: Kreisbildstelle | 72 |
| Lavasandgruben am Herchenberg, Foto: Kreisbildstelle | 74 |
| Teilansicht der Werksanlagen, Werkfoto | 76 |
| Kloster Grüssau, Foto: Archiv Abtei Grüssau | 79 |
| Das neue Heim der Benediktiner in Bad Wimpfen, Foto: Abtei Grüssau | 80 |
| Kant, Foto: Kreisarchiv | 81 |
| Orgelprospekt St. Peter, Sinzig, Foto: Kreisbildstelle | 83 |
| Ankunft der Familie Bunge in Köln, Foto: Kreisbildstelle | 89 |
| Gustav Bunge, Foto: Kreisbildstelle | 90 |
| Adele Bunge, geb. Andreae, Foto: Kreisbildstelle | 91 |
| Ernst Koenigs, Foto: Kreisbildstelle | 92 |
| Johanna Koenigs, geb. Bunge, Foto: Kreisbildstelle | 93 |
| Der Schwätzer, Vignette von Theo Deisel | 98 |
| Acht Etiketten und der gleiche Wein, Vignette von Theo Deisel | 99 |
| Junggesellen-Schützen, Foto: Vollrath | 100 |
| Bürger-Schützen, Foto: Vollrath | 101 |
| Kalenborn, Foto: Kreisarchiv. Freigebeben unter Nr. 8429-3, Bezirksregierung für Rheinhessen | 107 |
| Krankenhaus „Maria Stern“, Remagen, Foto: Kreisarchiv. Freigegeben unter Nr. 05121, Bezirksregierung für Rheinhessen | 108 |
| Krankenpflegeschule und Wohnheim beim Krankenhaus „Maria Hilf“ Bad Neuenahr-Ahrweiler, Foto: Kreisbildstelle | 109 |
| Votivstein bei Burg Rheineck, Foto: Kreisbildstelle | 111 |
| Lageskizze „An den Ulmen“, Zeichnung: Landratsamt | 114 |
| Beigaben eines römischen Brandgrabes, Foto: H. J. Vollrath | 115 |
| Leimersdorf, Foto: Kreisarchiv. Freigegeben unter Nr. 445-3, Bezirksregierung für Rheinhessen | 118 |
| Besitzungen und Einkünfte des Fronhofes in Leimersdorf, Zeichnung: Herbert Weffer | 123 |
| Wacholder am Wibbelsberg, Foto: Kreisbildstelle | 125 |
| St. Antonius Eremita (Hemmessener Kapelle), Foto: Kreisbildstelle | 128 |
| Kapelle in Krcuzberg, Foto: Kreisarchiv | 132 |
| Kapelle in Kottenborn, Foto: Kreisarchiv | 134 |
| Rentmeister a. D. August Schmidt, Foto: Stang | 136 |
| Frau Elsa Berta Curtius und Frau Anna Decker, Fotos: Döhrn | 137 |
| Vignette zum Beitrag: „Die blosen sech fott wie Stöbb!“, von Theo Deisel | 138 |
| Vignette zum Beitrag: „Der Breibesen – ein Gerät aus der Eifeler Bauernküche“, von Theo Deisel | 140 |
| Vignetten zum Beitrag: „Ein Original der Eifel – Bläke Fritz“, von Theo Deisel 142/144 Verbreitung der Mauritius-Verehrung, Zeichnung | 152 |
| Beigaben der Doppelbestattung aus Sinzig um 700 n. Chr., Zeichnung nach J. Werner: Münzdatierte austrasische Grabfunde |