Kreis Ahrweiler im Spiegel der Statistik
Kommunale Gliederung des Kreises (1.1. 1981)
| Gebietseinheiten | Wohn- bevölkerung | Fläche in qkm | Bevölke- rungs- dichte | Anzahl der Gemeinden |
| Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler | 26 141 | 63,19 | 414 | 1 |
| Stadt Remagen | 14 248 | 33,07 | 431 | 1 |
| Stadt Sinzig | 14 127 | 41,19 | 343 | 1 |
| Gemeinde Grafschaft | 7 103 | 57,72 | 123 | 1 |
| VG Adenau | 12 802 | 257,72 | 50 | 37 |
| VG Altenahr | 10 504 | 153,81 | 68 | 12 |
| VG Bad Breisig | 10 429 | 41,84 | 249 | 4 |
| VG Brohltal | 15 306 | 138,81 | 110 | 17 |
| Kreis Ahrweiler | 110 660 | 787,35 | 141 | 74 |
Straßen des überörtlichen Verkehrs (1980)
| Autobahn 61 | 36,2 km |
| Bundesstraßen 9, 257, 258, 266, 267, 273, 412 | 157,9 km |
| Landesstraßen | 242,6 km |
| Kreisstraßen | 245,1 km |
| Straßen des überörtlichen Verkehrs | 681,8 km |
Gemeindestraßen (1976)
| Innerortstraßen | 399,084 km |
| Außerortstraßen | 22,721 km |
| Insgesamt: | 421,805km |
| Straßendichte pro 100 qkm: | 139,71km |
Eisenbahnen
| Bundesbahn: | Köln – Koblenz – Frankfurt | 26,6 km |
| Remagen – Adenau | 42,5 km | |
| Brohltalbahn: | Brohl – Engeln | 19,6km |
| Wasserstraße: | Rhein | 22,0 km |
| Häfen: | Brohl, Oberwinter |
Zahl der zugelassenen Kraftfahrzeuge (1.1. 1981)
| Kraftfahrzeuge insgesamt | 51 765 |
| — Krafträder | 1 655 |
| — Personenkraftwagen | 40 054 |
| — Kombinationskraftwagen | 3 352 |
| — Lastkraftwagen | 2 277 |
| — Kraftomnibusse (einschl. Obusse) | 159 |
| — Zugmaschinen | 3 926 |
| — Sonderkraftfahrzeuge | 342 |
| — Kraftfahrzeuganhänger | 2 399 |
| Pkw und Kombi auf 1 000 Einwohner | 392 |
Gewässer l. und II. Ordnung
| Rhein | 22,0 km |
| Ahr | 68,7 km |
| Adenauer Bach | 10,0 km |
| Brohlbach | 12,0 km |
| Nohner Bach | 3,5 km |
| Trierbach | 12,0 km |
| Laacher See | 3,5 qkm |
Nutzung der Bodenflächen (1979)
| Gesamtfläche | 78 711 ha |
| Gebäude- und Freifläche | 2 791 ha |
| Betriebsfläche | 189 ha |
| Erholungsfläche | 276 ha |
| Verkehrsfläche | 4 306 ha |
| Landwirtschaftsfläche | 31 335 ha |
| Waldfläche | 38 374 ha |
| Wasserfläche | 1 125 ha |
| Flächen anderer Nutzung | 315 ha |
Landwirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe nach Betriebsgrößenklassen (1979)
| Betriebe insgesamt | 2 256 |
| davon mit einer landwirtschaftl. genutzten Fläche von | |
| unter 1 ha | 269 |
| 1 – 2 ha | 329 |
| 2 – 5 ha | 499 |
| 5-10 ha | 488 |
| 10-20 ha | 341 |
| 20 – 25 ha | 87 |
| 25 – 50 ha | 205 |
| 50 ha und mehr | 38 |
Nutzviehhaltung (1980)
| Rindviehhalter | 1 224 |
| Schweinehalter | 640 |
| Schafhalter | 220 |
| Rindvieh | 22 539 |
| Schweine | 10 569 |
| Schafe | 5 843 |
| Legehennen | 69 837 |
Weinanbau an der Ahr (1979)
| Betriebe mit Weinbau insg. | 740 |
| darunter | |
| — reine Weinbaubetriebe | 651 |
| — Weinbaubetriebe | |
| mit Landwirtschaft | 21 |
| bestockte Rebfläche | 409 ha |
| gesamte Rebfläche | 470 ha |
| Arbeitskräfte in Weinbau und Kellerwirtschaft | 2 479 |
Gäste und Übernachtungen im Fremdenverkehr (1980)
| I. In Beherbergungsbetrieben (o. Campingplätze) | |
| angekommene Gäste insgesamt | 320 580 |
| — davon Ausländer | 52 866 |
| Übernachtungen insgesamt | 1 412 356 |
| — davon Ausländer | 149 293 |
| II. Campingplätze | |
| angekommene Gäste insgesamt | 34 124 |
| — davon Ausländer | 17 717 |
| Übernachtungen | 138 965 |
| — davon Ausländer | 72 481 |
Industrie
Betriebe von Unternehmen mit 20 und mehr
Beschäftigten (Mai 1981)
| Wirtschaftszweig | Betriebe | Beschäftigte |
| Industrie insgesamt | 81 | 6 805 |
| I. Bergbau, Grundstoff- u. Produktionsgütergewerbe | 16 | 612 |
| davon: | ||
| — Gewinnung u. Verarbeitung von Steinen u. Erden | 7 | 174 |
| — Chemische Industrie | 6 | 318 |
| — sonstige | 3 | 120 |
| II. Investitionsgüterindustrie | 31 | 2 371 |
| davon: | ||
| — Maschinenbau u. Büromaschinen | 11 | 734 |
| — Straßenfahrzeugbau u. Reparatur | 8 | 816 |
| — Elektrotechnik u. Reparatur | 4 | 536 |
| — sonstige | 8 | 285 |
| III. Verbrauchsgüterindustrie | 24 | 2 282 |
| davon: | ||
| — Feinkeramik, Herst. u. Verarb. von Glas | 4 | 745 |
| — Holzverarbeitung | 4 | 600 |
| — Papier- u. Pappeverarbeitung, Druckerei | 5 | 498 |
| — Herstellung von Kunststoffwaren, Ledererzeugung, Textilgewerbe | 5 | 224 |
| — Bekleidungsgewerbe | 6 | 215 |
| IV. Nahrungs- u. Genußmittelgewerbe | 10 | 1 540 |
Bruttoinlandsprodukt (1978)
| insgesamt (in 1 000 DM) | 1 455 005 |
| je Einwohner | 13 290 |
| Anteil an der Bruttowerterschöpfung in % | |
| Land- und Forstwirtschaft | 3,7 |
| Produzierendes Gewerbe | 42,1 |
| Handel und Verkehr | 14,1 |
| Dienstleistungen | 40,1 |
Kindergärten
| Zahl der Kindergärten | 37 |
| Aufnahmekapazität | 2 756 Kinder |
| Versorgungsgrad | 94,94 % |
Schulen (1980/81)
| 36 Grund- und Hauptschulen | mit 9 076 Schülern |
| 5 Sonderschulen (Bad Neuenahr-Ahrweiler, Sinzig Adenau (Wimbach, Burgbrohl) | mit 504 Schülern |
| 4 Realschulen (Bad Neuenahr-Ahrweiler (2), Adenau und Remagen) | mit 1 897 Schülern |
| 6 Gymnasien (Bad Neuenahr-Ahrweiler (3), Sinzig, Adenau, Insel Nonnenwerth) | mit 3 997 Schülern |
| Berufsbildende Schulen Berufsschule | |
| — gewerbliche, kaufmännische, hauswirtschaftliche Abteilung | mit 2 778 Schülern |
| 3 Berufsfachschulen | |
| — für Wirtschaft — kaufm. Handelsschulen | |
| — für Elektrotechnik und Metall | |
| — für Hauswirtschaft und Sozialpflege | mit 303 Schülern |
| 2 Fachschulen bei der Landes-Lehr- und Versuchsanstalt für Weinbau, Gartenbau und Landwirtschaft (Bad Neuenahr-Ahrweiler) | mit 44 Schülern |
| 3 Berufsaufbauschulen | |
| — für Technik — Teilzeitform | |
| — für Wirtschaft — Teilzeitform | |
| — für Hauswirtschaft und Sozialpflege — Vollzeitform | mit 147 Schülern |
| 2 Fachoberschulen | |
| — für Wirtschaft | |
| — für Technik | mit 48 Schülern |
| 2 Krankenpflegeschulen (Bad Neuenahr-Ahrweiler und Remagen) | mit 161 Schülern |
| 1 Pflegevorschule (Bad Neuenahr-Ahrweiler) |
Alteneinrichtungen (1. 2.1981)
| Altenheime | 8 |
| Altenwohnheime | 1 |
| Altenpflegeheime | 4 |
| mehrstufige Einrichtungen | 9 |
| Alteneinrichtungen insgesamt | 22 |
| Altenheimplätze | 430 |
| Altenwohnheimplätze | 487 |
| Altenpflegeplätze | 578 |
| Platzbestand zusammen | 1 495 |
Medizinische Versorgung (1.1. 1980)
| Zahl der Ärzte | 235 |
| davon frei praktizierende | 108 |
| Zahnärzte | 36 |
| Apotheker | 41 |
Zahl der Krankenhäuser (1978)
| Krankenhaus »Maria Hilf«(Bad Neuenahr-Ahrweiler) | 361 Betten |
| Krankenhaus »Maria Stern« (Remagen) | 185 Betten |
| Krankenhaus »St. Josef« (Adenau) | 150 Betten |
| Krankenhaus »St. Josef« (Burgbrohl) | 83 Betten |
| Krankenhausbetten insgesamt | 779 Betten |
| Krankenhausbetten pro 10 000 Einwohner | 71,2 Betten |