| Titelbild: Die Nürburg, Zeichnung von Ludwig K. Heidkamp | 
| Ponsart: Blick auf Burg Are | 17 | 
| Karl Simrock, Foto Dr. Ottendorf-Simrock | 19 | 
| Ernst Moritz Arndt 1813, Foto | 21 | 
| Gottfried Kinkel 1848, Foto | 23 | 
| St. Apollinaris Remagen, Foto | 37 | 
| Die Fresken der Nazarener, Aufnahmen von Willy Stang, Remagen, 1 Kunstdruckbeilage | 37, 39, 40, 42, 43, 47, 48 | 
| Die leuchtenden Fenster, Foto Arenz | 51 | 
| Oppeln – Rathaus, Foto | 61 | 
| Abstimmungsdenkmal in Allenstein, Foloarchiv Landsmannsch. Ostpreußen, Hamb. | 63 | 
| Schloß Königsberg, Fotoarchiv Landsmannschaft Ostpreußen Hamburg | 64 | 
| Die Grabstätte Kants am Dom zu Königsberg, Fotoarchiv Landsmannschaft Ostpreußen, Hamburg | 65 | 
| Jugendgemeinschaftswerk Ahrbrück, Foto | 69 | 
| Ertragsreicher Privatwald, Foto | 74 | 
| Ertragsarmer Privatwald, Foto | 77 | 
| Burg Landskron, Foto | 83 | 
| Ponsart: Idyll an der Guckley – in der Ferne Mayschoß und Saffenburg | 97 | 
| Laach bei Mayschoß: Haus mit der Glocke, Foto: Kreisarchiv | 99 | 
| Pater Jarre, später Erzbischof, Foto | 104 | 
| Erzbischof Jarre, Foto | 105 | 
| Apollinaris-Quelle, Foto Vollrath | 111 | 
| Schloß Ahrenthal, Foto | 112 | 
| Martelsburg – erster Wohnsitz von Rollmann, Foto | 115 | 
| Traßgrube im Brohltal, Foto Bapt. Schneider | 120 | 
| Aufgeschichtete „Arken“ im Brohltal, Foto Bapt. Schneider | 121 | 
| Postkutschenromantik im Ahrtal, Foto | 129 | 
| Eine der ersten Autodroschken im Ahrtal | 131 | 
| Obstblüte auf der Grafschaft, Foto Kreisbildstelle Ahrweiler | 133 | 
| Der Rolandsbogen, Zeichnung von Ludwig K. Heidkamp | 155 | 
| Obertor mit Steinkugeln in Ahrweiler, Foto: Jakob und Helena Steinborn | 161 |